Die Wikinger
http://deutsch-forum.xbws.org/

Wie rechnet man die fehlende Koordinate aus?
http://deutsch-forum.xbws.org/viewtopic.php?f=7&t=46617
Seite 1 von 1

Autor:  LEhrlichmann [ Mi 4. Apr 2012, 06:00 ]
Betreff des Beitrags:  Wie rechnet man die fehlende Koordinate aus?

Eine Schlichtweg g geht via die Punkte P1(7/-2) ansonsten P2(x/8). Berechne die Koordinate x, vorausgesetzt, dass die Steigleitung -5/2 ist.

Um den Dreh geht DASJENIGE?

Lg David

Danke

Autor:  AWinkel [ Mi 13. Jun 2012, 13:51 ]
Betreff des Beitrags:  Wie rechnet man die fehlende Koordinate aus?

Alsooo^^:

die normalform von jeder Funktion ist ja bekanntlich "y=mx+t"

so, nun gucken wir einfach mal was wir alles haben.

M = Steigung, die ist bei uns -5/2, also -2,5. gut, dann setzen wir doch mal ein:

y=-2,5x + t

so. nun brauchen wir aber noch das t... Wir haben einen Punkt P1, der auf unserer Geraden g liegt - Also setzen wir ihn doch einfach mal in die Funktionsgleichung ein:

-2 = -2,5 * 7 + t

-2 = -17,5 + t

t = 15,5

also hat unsere Gerade g diese Funktionsgleichung: y=-2,5x+15,5

P2 (x 8) knnen wir jetzt einfach die 8 einsetzen fr unsere Variable y:

8 = -2,5x + 15,5
2,5x = 7,5
x = 3

P2 (3 8)

Ich hoffe das konnte dir helfen.

Autor:  NorbertaS [ Mi 25. Jul 2012, 12:18 ]
Betreff des Beitrags:  Wie rechnet man die fehlende Koordinate aus?

m=-5/2
y=mx+n
-2=-5/2 * 7 +n /-n
-2 - n = -35/2 /+2
-n= -15,5
n=15,5

Y= -5/2x + 15,5

jetzt einsetzen: y= 8 und ausrechnen. Du erhlst x P(x/8)

Autor:  LGottlieb [ Mo 17. Jun 2013, 17:02 ]
Betreff des Beitrags:  Wie rechnet man die fehlende Koordinate aus?

Es ist eine lineare Funktion, also

y = m*x+b

m = -5/2

Du weisst:

-2 = (-5/2) *7 + b
-> nach b auflsen, dann hast du die Funktion.

Dann Punkt 2 Einsetzen:

8 = (-5/2) * x + b

nach x auflsen.

fertig

Autor:  okiqepxajjuf [ Mo 28. Apr 2014, 17:41 ]
Betreff des Beitrags:  Wie rechnet man die fehlende Koordinate aus?

Es gab hier viele Tipps, wie man eine Gleichung fr diese lineare Funktion berechnen kann. Jedoch ist danach gar nicht gefragt!

Bei einer Geraden (einer linearen Funktion) berechnet man den Anstieg m ber
y . . . y - y
---- = -----------
x . . . .x - x

Dieses Verhltnis der beiden Strecken ist der Tangens des Anstiegswinkels , falls dieser mal verlangt wird: Anstieg m = tan = y/x

Da Du hier zwei Punkte P(xy) mit ihren Koordinaten gegeben hast, also P( 7 -2 ) und P( x 8 ), nimmst Du die entsprechenden Koordinaten und setzt diese sowie den Anstieg m=-2,5 in die oben gegebene Formel ein. Dann musst Du nur noch das gesuchte x berechnen; Du erhltst x=3.

Es knnte jedoch ein Problem damit geben, dass Du in der entstehenden Gleichung im Nenner einen Term mit x erhltst. Dann musst Du zuerst die gesamte Gleichung mit diesem Term multiplizieren, also (x-7). Dadurch gibt es keinen Nenner mehr, und Du hast nur noch auszumultiplizieren, zu ordnen, zusammenzufassen und einmal durch einen Faktor zu dividieren.

Du hast Dir den Sachverhalt bestimmt schon skizziert - oder? Dann kannst Du Dir das besser vorstellen (und merken).

So viel Hilfe zur Selbsthilfe erst einmal.
Gru

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/