Anmelden | Registrieren
|
Aktuelle Zeit: Do 6. Feb 2025, 07:05
|
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 8 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
ipituuqoif
|
|
Betreff des Beitrags: wie berechne ich meine Flche der Haut in m? Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 04:37 |
|
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 21:58 Beiträge: 163
|
wie berechne ich meine Flche der Haut in m?
|
|
Nach oben |
|
|
apyoyen
|
|
Betreff des Beitrags: wie berechne ich meine Flche der Haut in m? Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 13:21 |
|
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 16:24 Beiträge: 13
|
Mit einem Planimeter, brigens von einem meiner Vorfahren erfunden und verbessert. Einige Zusatzprobleme gibt es da allerdings: - Wie weit werden Falten und ffnungen bercksichtigt, wo hrt die Haut auf und wo beginnt die Mundinnenflche - wie wird die Dehnung bercksichtigt - wird die Netzhaut bercksichtigt - wird die Oberflche von Nabel und Brustwarzen gesondert bercksichtigt - wird die Oberflche des Penis in erigiertem Zustand berechnet So wird man auf eine zentimetergenaue Oberflchenangabe kommen.
Die Methode mit der Farboberflche ist auch eine gute Idee. Als Frau wrde ich allerdings meine Cremedose wiegen, eine abgemessene Flche eincremen und den Verbrauch in Milligramm messen. Dann wrde ich mich eincremen und den Verbrauch nochmal messen.
|
|
Nach oben |
|
|
SShuster
|
|
Betreff des Beitrags: wie berechne ich meine Flche der Haut in m? Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 07:34 |
|
Registriert: Mo 4. Apr 2011, 00:35 Beiträge: 13
|
das kannst du nicht berechnen, das musst du messen!!!
Nachtrag: mit nem quadratmetermessgert
|
|
Nach oben |
|
|
GEichelberger
|
|
Betreff des Beitrags: wie berechne ich meine Flche der Haut in m? Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 01:11 |
|
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 03:12 Beiträge: 16
|
Die Antwort von @Bambinus finde ich wirklich interessant - hoffentlich verschwindet dabei nicht zuviel Farbe in Krperffnungen ;)
Es gibt bersichten, in denen nach Krpergre und Gewicht Richtmae angegeben werden. Auch kann der Krper (bestenfalls theoretisch) zerlegt werden und mit einfachen Flchenberechnungs-Formeln vorgegangen werden, ist allerdings auch nicht genau, da die Mantelflche eines Beines z.B. als Zylinder angenommen werden mte.
In der heutigen Zeit gibt es Scanner, die ein 3D-Bild eines Krpers reproduzieren knnen, es gibt sogar 3D-Drucker, damit knnte man sich sein Ebenbild in kleinerem Mastab drucken. Das aber nur nebenbei erwhnt.
Solltest die Haut nicht weiter bentigt werden, dann kme mir noch eine weitere Variante in den Sinn, aber hier fngt es an unappetitlich zu werden.
|
|
Nach oben |
|
|
NRichter
|
|
Betreff des Beitrags: wie berechne ich meine Flche der Haut in m? Verfasst: Sa 24. Sep 2011, 17:05 |
|
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 10:46 Beiträge: 6
|
Hier http://www.cato.eu/de/koerperoberflaeche.html findest Du eine Formel. In der Onkologie ist die Berechnung der Krperoberflche "tgliches Brot".
|
|
Nach oben |
|
|
GFink
|
|
Betreff des Beitrags: wie berechne ich meine Flche der Haut in m? Verfasst: So 9. Okt 2011, 00:03 |
|
Registriert: Di 29. Mär 2011, 05:33 Beiträge: 6
|
das kannst du nicht berechnen, das musst du messen!!!
Nachtrag: mit nem quadratmetermessgert
|
|
Nach oben |
|
|
YohannA
|
|
Betreff des Beitrags: wie berechne ich meine Flche der Haut in m? Verfasst: Do 5. Jan 2012, 09:22 |
|
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 23:21 Beiträge: 20
|
Bei der Berechnung von Bambinus musste ich lachen, auf den zweiten Blick ist diese Idee gar nicht mal so schlecht.
Ich wrde da etwas geometrischer vorgehen.
Ebenso wie man ohne Pi eine Kreisflche durch Aufteilung in vielen schmalen aneinandergesetzen Dreiecken berechnen kann, sollte es mglich sein, den Umfang aller Gliedmaen fr eine umso genauere Messung in immer feinere Ringe zu unterteilen und aus den Umfangsringen die Flche addieren.
|
|
Nach oben |
|
|
PSeiler
|
|
Betreff des Beitrags: wie berechne ich meine Flche der Haut in m? Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 16:20 |
|
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 15:15 Beiträge: 8
|
Sehr genau sollte hier eine Tauchlackierung zu einen gutem Ergebnis fhren. Aufgrund der Viskositt der verwendeten Farbe lsst sich ein qm - Verbrauch ermitteln. Er ist von Hersteller angegeben, gehen wir von ca. 200 ml per qm aus, die Farbe wurde im Vorfeld ml - genau abgemessen, sagen wir ein 200 l Becken. Dann tauchste ab, lsst dich gut abtropfen, ermittelst durch Messung die verbleibende Farbe im Becken, den Rest hast am Krper. Dadurch ist es ein leichtes, den zu suchenden Wert zu ermitteln. Sorry, ich bin Malermeister, deshalb war meine Antwort naheliegend. :)
|
|
Nach oben |
|
|
|
Seite 1 von 1
|
[ 8 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|