Anmelden | Registrieren


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Aktuelle Zeit: Do 6. Feb 2025, 03:47
metalltecn




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: C3 C4 CAM Pflanzen -- Vergleich REFERAT HILFE !?
BeitragVerfasst: Do 20. Okt 2011, 02:16 

Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:22
Beiträge: 396
Hey wir haben gerade Photosynthese und Zellatmung in Bio und ich muss nun ein Referat ber c3 , c4 und cam pflanzen im vergleich zueinander machen ! Ich brauche unbedingt Hilfe und gengend gute, serise Seiten , mit denen ich arbeiten kann. Das einzige , was ich im Internet dazu finde, schreibe ich jetzt bei eigenen ideen hin . Wrde mich ber ein wenig Hilfe freuen . habe noch 2 Wochen zeit , aber das Referat ist mir sehr sehr wichtig, d ich in Bio auf Kippe stehe :o
Achja und habt ihr irgendwelche Idee, wie ich mein Referat besonders gestalten kann . also mir ist bis jetzt nur eingefallen , vielleicht eine Folie aufzulegen mit dem Aufbau der 3 Pflanzen und dann mssen die schler die Unterschiede sagen. mehr fllt mir leider nicht ein !

Meine Ideen:
Also :
c3 Pflanzen :
Reis, Weizen , Kartoffel,Zuckerrbe
am meisten verbreitet(gemigtes Klima)
haben zwischen den Schwammzellen groe Lcken (stand irgendwo , was ist damit berhaupt gemeint ??)
Leitbndel nicht durchgngig
regulre Fs
lichtabhngige & lichtunabhngige reaktion
co2 geht direkt in calvin zyklus
co2 fixierung & lichtunabh reaktion =zeitgleich am selben ort


c4 Pflanzen:
Mais,Hirse, Zuckerrohr
trop. gebiete
schwammzellen haben wenige Lcken
Leitbndel durchgngig
lichtabhngige & lichtunabhngige reaktion finden rtlich getrennt statt
Lichtabhgige in schwammzellen
lichtunabh. in leitbndel
angepasst an niederige co2 konz.
fixierung von co2 in malat ber PEP-carboxylase


cam-Pflanzen:
ananas , kateen,sukkulenten
aubau wie c4 pflanze
stoffwechsel wie c4 pflanze
lichtabh und lichtunabh reaktion am selben ort
sehr heies trockenes klima (wste)
nehmen nachts durch geffnete spaltffnung co2 auf und speichern es
co2 ficierung nur nachts
tagsber nur lichtabh reaktion in der atp gebildet wird und co2 dem speicher entnommen wird
zeitlich getrennte ablufe der Fs , da sie starken wassserverlusten meiden mssen

Alles richtig ? Ergnzungen ?


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: C3 C4 CAM Pflanzen -- Vergleich REFERAT HILFE !?
BeitragVerfasst: Mo 16. Jan 2012, 12:15 

Registriert: Fr 1. Apr 2011, 11:47
Beiträge: 10
Einige Informationen
http://www.egbeck.de/skripten/12/bs12p.htm?bs12-10.htm
http://www.biokurs.de/skripten/12/bs12-18.htm



Nach oben
 Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron