Anmelden | Registrieren


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Aktuelle Zeit: Fr 7. Feb 2025, 02:52
metalltecn




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Entstehung von Kernseife?
BeitragVerfasst: Di 19. Jun 2012, 12:30 

Registriert: Mo 28. Mär 2011, 13:26
Beiträge: 248
Hi :D,
Ich ahbe ein Frage:
Undswar wrde mich eine Erklrung zur Reaktionsgleichung von der Entshethung von Kernseife faszinieren.
Existent ist ja ein Fettmolekl, dass 3 verschiedeneSuren beinhaltet (Palmitinsure, Stearinsure wie noch lsure). das ganze reagiert dan durch einer natrinlauge... Obwohl wie noch kommt das? Was dockt wo wie noch wie kommt es, dass... an? Ist Seife ein Salz?


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Entstehung von Kernseife?
BeitragVerfasst: Sa 15. Sep 2012, 17:53 

Registriert: Sa 2. Apr 2011, 14:13
Beiträge: 8
Kernseife

Kernseifen sind feste Seifen und bestehen in der Regel aus den Natriumsalzen von Fettsuren. Sie werden durch das Aussalzen des Seifenleims gewonnen, wobei das Glycerin abgetrennt wird. Kernseifen sind die meisten handelsblichen Krperseifen, also auch die Feinseifen. Im Handel werden vor allem billigere, unparfmierte Seifen Kernseifen genannt, welche besonders fr das Waschen oder Filzen verwendet werden.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Entstehung von Kernseife?
BeitragVerfasst: Mo 8. Okt 2012, 10:58 

Registriert: Di 5. Apr 2011, 20:02
Beiträge: 6
Ja, Seife ist das Salz eines Alkalimetalls (Na, K) mit einer lngerkettigen Fettsure wie z.B. Stearinsure. Die Reinigungswirkung der Seife beruht darauf, da die Hrtebildner des Wassers (im wesentlichen Ca2+ und Mg2+) mit der Seife zu wasserunlslichen Erdalkalisalzen der betreffenden Fettsure reagieren und das Wasser auf diese Weise enthrtet wird. Dabei werden dann Na+ oder K+ Ionen freigesetzt. Seife hat also die Wirkung eines Ionenaustauschers. Die freigesetzten Alkalionen machen das Wasser zur Lauge und erhhen so die Reinigungswirkung. Auerdem haben Seifen ein hydrophiles (wasserliebendes) und ein lipophiles (fettliebendes) Ende. Das eine ist die Carboxylgruppe, das andere die lange Paraffinkette. Somit knnen sich Seifenmolekle mit den lipohhilen Enden um Fett oder l gruppieren und dieses im Wasser emulgieren, da jetzt das eingehllte ltrpfchen nach auen hin hydrophil aussieht.
Nun zur Seifenherstellung. Tierische Fette sind im wesentlichen Triglyceride, also Ester des dreiwertigen Alkohols Glycerin mit Fettsuren. Kocht man Ester mit NaOH oder KOH tritt ein Prozess ein, den man Verseifung nennt: Der Ester wird gespalten, die Fetturen reagieren mit den Alkaliionen zu "Salzen", welche man Seifen nennt, das Glycerin bleibt im Wasser gelst brig.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Entstehung von Kernseife?
BeitragVerfasst: So 4. Nov 2012, 11:22 

Registriert: Fr 8. Apr 2011, 21:04
Beiträge: 38
Findest Du alles bei Wikipedia!

........und erst noch ausfhrlich!



Nach oben
 Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron