Die Wikinger http://deutsch-forum.xbws.org/ |
|
wie berechne ich die kernmasse eines palladiumatoms? http://deutsch-forum.xbws.org/viewtopic.php?f=7&t=39775 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | ipituuqoif [ Mo 26. Mär 2012, 08:47 ] |
Betreff des Beitrags: | wie berechne ich die kernmasse eines palladiumatoms? |
hallo community, naherungsweise berechne ich die absolute daruber hinaus relative kernmasse eines palladiumatoms, dessen Eigentliche aufgebraucht 46 protonen daruber hinaus 45 neutronen aufgebaut ist? danke sehr gru mirko |
Autor: | Vchwarz [ Fr 29. Jun 2012, 13:24 ] |
Betreff des Beitrags: | wie berechne ich die kernmasse eines palladiumatoms? |
Hab ich das richtig verstanden: gibt man die Masse eines Atomkerns in kg an, heit die Masse "absolut"; rechnet man dieselbe Masse um in die "atomare Masseneinheit" (u), mutiert dieselbe Masse zu einer "relativen"? Ist das die derzeit bliche Nomenklatur in der Chemie? DANKE picus! das ist also die bliche Nomenklatur/Terminologie. |
Autor: | ulites [ Do 23. Mai 2013, 13:52 ] |
Betreff des Beitrags: | wie berechne ich die kernmasse eines palladiumatoms? |
Ein solches Atom gibt es nicht. Die mittlere Atommase von Pd ist 106,42 u, wobei die Elektronen einen zu vernachlssigenden Massenbeitrag liefern. Das Isotop mit der geringsten Masse ist °Pd, hat also 46 Protonen und 56 Neutronen. Aber wenn es denn eines mit 45 Neutronen gbe, wre die relative Kernmasse in u: 45 + 46 = 91 und die absolute Kernmasse: 46 1,672 10 kg + 45 1,674 10 kg @Carla Ja, warum denn nicht. Die Einheit u ist doch eine relative Masseneinheit. Ihr Wert ist auf 1/12 der Masse des Kohlenstoff-Isotops C festgelegt. In der Chemie reicht das meistens auch, da man in der Stchiometrie immer nur mit relativen Massen (Verhltnissen) auskommt, die man auf einer geeigneten Waage bestimmt. Die absoluten Atommassen interessieren meist nicht. Ist eher ein Bereich der fr die Physik interessant ist. Aber warum nicht die Kernmasse auch einmal in der Einheit kg angeben. Es werden nur die Hochzahlen kleiner ;-) |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |