Anmelden | Registrieren


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Aktuelle Zeit: Do 6. Feb 2025, 01:02
metalltecn




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gelste Frage: Elektrizitt: Wer kann mir den Unterschied zw.
BeitragVerfasst: Do 23. Jun 2011, 11:31 

Registriert: Fr 1. Apr 2011, 23:20
Beiträge: 369
Gelste Frage: Elektrizitt: Wer kann mir den Unterschied zw. Nullleiter und Phase leicht verstndlich erklren?


Da die Phase ein Pluspol ist wei ich. Nullleiter ist Minuspol, dann gibts es die Erdung. So weit klar, aber was ist bei dieser Problematik unten passiert?

Die Frage entstand aus diesem Zitat "ob bei Deiner Verschaltung der null Leiter und nicht die Phase geschaltet wird , sollte dies der Fall sein , ndern.."

Der Mann hat recht, weil da irgend etwas verschalltet ist, flackert meine Leuchtrohrlampe, obwohl Lampe ausgeschaltet ist.

Genauer: Die Leuchtrohrlampe wird ber 2 Wechselschalter bedient. Der eine Schalter macht an, der andere Schalter macht aus UND diese Schalter sind mit Leuchtbirnen versehen, damit ich sie in der Dunkelheit finde.

Entklemme ich die eine Leuchtbirne an einem der Wechselschalter, so hrt das Flackern der Leuchtrohrlampe sofort auf.

Und: Wenn ich die beiden Leuchtbirnen angeschlossen lasse, so flackert die Leuchtrohrlampe, manchmal stundenlang, manchmal viele Minuten lang, dann hrt das Flackern auf. Mache ich das Licht wieder an und lasse einige Minuten lang leuchten, dann geht das Flackern wieder los. Mach ich Lampe kurz an und aus, so kommt es nicht zum Flackern.

Ende vom Lied:

Der Mann hat recht. Ich habe die Lampe abgeklemmt, die beiden Kabel zu der Lampe auf Spannung geprft. Egal ob der Schalter an oder aus ist, beide Kabel fhren Strom. Die eine Leitung (je nach dem ob Schalter an/aus) mal mehr Strom, mal weniger.

Frage: Wie kommt es zu dieser Verschaltung? Wie beseitigt man diese Verschaltung, bzw. wie lokalisiert man, wo diese Verschaltung ensteht? Alle Verteilerdosen ffnen und alle Kabelverbindungen voneinander trennen z.B.?

Bitte sagt nicht, "hol den Elektriker" weil: Leb ja gerade in der TR und diese selbsternannten Elektriker taugen alle nichts, selbst die mit Uni-Abschlu haben von der Materie keine Ahnung. Beispiel: Einmal frage ich einen Elektriter "Watt durch Volt, was kommt dabei raus?". Unglaublich aber wahr "Watt" (Watt geteilt durch Volt kommt Watt raus. In Zahlen 9000W:230V = 39 Watt).

Ich frage einen anderen, welche Sicherung brauche ich fr eine 9000W Klimaanlage? 35 Ampere.

Dank im voraus

Und eine ganz wichtige Neben-Frage:

Da im Haus anscheinend eine Verschaltung vorliegt, liege ich richtig in der Annahme, wenn ich die Erdung kappe, haut die Sicherung raus?
Erlebe zu meiner berraschung, trotz dass ich die eine LED am Schalter abgeklemmt habe, flackert das Licht wieder. Zeitlang hatte es aufgehrt, wenn nur einer der Schalter an LED angeschlossen war. Zum davonlaufen.
Antwort auf Nachfrage: Beide Schalter knnen ein und ausschalten.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Gelste Frage: Elektrizitt: Wer kann mir den Unterschied zw.
BeitragVerfasst: Mi 6. Jul 2011, 14:21 

Registriert: Di 12. Apr 2011, 05:32
Beiträge: 9
Phase ist 50x pro Sekunde Plus, aber auch 50x pro Sekunde Minus, da es sich um Wechselstrom handelt. Sie schwingst mit 50Hz um die Null herum. Der Nullleiter heit so, weil die dort resultierende Spannung um 0V zu liegen hat.

Im Haus kommen blicher Weise 5 Drhte an:
3x Phase (L1,L2,L3) um jeweisl 60° Phasenverschoben, 1x Null und 1x Erde (die fr Schutzleiter gebraucht wird).

Aus den 3 Phasen mit 230V Wechselstrom kannst du effektiv 400V Drehstrom rausholen, indem sie gegen einander geschaltet werden. Stell dir vor du hast ein Drehstrommotor mit 3 Wicklungen, jede an eine andere Phase angeklemmt. Am jeweils anderen Ende der Wicklung sind die Wicklungen mit einander verbunden. Mindestens 1 Phase ist positiv, mindestens eine negativ und die Summe aller 3Phasen ist 0V und entspricht dem Nulleiter. Da in einem Haushalt aber nicht jede Phase genau gleich belastet wird ist der Nulleiter auch nicht genau 0V, das Elektrizittswerk sollte allerdings die Verteilerpunkte so schalten, dass durch den Durchschnittswert aller Haushalte zumindest statistisch die 0V auf dem Nullleiter erhalten bleiben.

Eine Leuchtstofflampe hat Eigenschaften, die an einen Kondensator erinnern. Wenn der Schalter am Nulleiter angeschlossen ist und ausgeschaltet ist, hat das zur Folge, dass sie 50x pro Sekunde durch die am anderen Ende anliegende Phase positiv geladen wird, als auch 50x pro Sekunde durch die selbe Phase negativ geladen wird. Der dabei flieende Strom ist winzig, reicht aber fr die flackernden Leuchterscheinungen. Diese sind aber nur sichtbar, wenn das Auge sich an die Dunkelheit gewhnt hat. vorhanden ist das Flackern jedoch immer, wenn Lampe so angeschlossen und abgeschaltet.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Gelste Frage: Elektrizitt: Wer kann mir den Unterschied zw.
BeitragVerfasst: Fr 26. Aug 2011, 01:04 

Registriert: Sa 9. Apr 2011, 05:18
Beiträge: 16
Offensichtlich bist Du schlau genug; und brauchst uns eigentlich nicht.

NUN erst einmal zu ein paar Begrifferklrungen:
* Plus & Minus, gibt es im Gleichstrom- /jedoch NICHT! im Wechselstromnetz ;-)!
* Deine "Leuchtrohrlampe", ist eine Leuchtstoffrhre, welcher ein kompliziertes Gebilde aus EVG /ODER VVG plus Starter davor liegt.
* Die "Leuchtbirnen" sind ENTWEDER Beleuchtungs- /ODER Kontrolleuchtmittel!

Es MU keine Verschaltung fr diesen Effekt vorliegen, da nunmal naturgem die beiden "Leuchtbirnen" Strom durchlassen, was die "Leuchtrohrlampe" erregt.


UND! JA die Berechnung ist korrekt, jedoch miverstanden: =39A, somit sind beide Berechnungen korrekt und Du solltest Deine >eigene Verschaltung< zunchst prfen ;-)))!!!!!!


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Gelste Frage: Elektrizitt: Wer kann mir den Unterschied zw.
BeitragVerfasst: So 28. Aug 2011, 20:06 

Registriert: Sa 26. Mär 2011, 03:33
Beiträge: 12
Zunchst ist die Frage : Was ist eine Leuchtrohrlampe, Wenn es das ist, was man als Neonrhre bezeichnet, dann haben die s.g. Starter, die dann schon mal defekt werden, die Neonrhren beginnen wie wild zu flackern, willkrlich, weil der Starterimpuls nicht mehr gleichmig funktioniert.
Das hat mit Phase, Masse,Nulleitern nichts zu tun, in der Gesamtelektrik wrde ich den Fehler nicht suchen, denn wenn es daran lge wrdest Du einen Stromschlag nach dem Anderen bekommen oder der FI Schalter wrde Dir sagen: mit mir nicht Auf dem Computer die Frage schreiben schon unmglich.
Wechsel den Starter aus, dann geht alles wie man es sich wnscht, ohne flackern und ohne Stress (kostet im Baumarkt keine 5 p/Stck.)


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Gelste Frage: Elektrizitt: Wer kann mir den Unterschied zw.
BeitragVerfasst: Mi 5. Okt 2011, 22:53 

Registriert: Sa 9. Apr 2011, 21:41
Beiträge: 9
Auf einer Phase is eine sinusfrmige Wechselspannung (also periodisch + und -, desewgen ist es falsch denn nulleiter/ Neutralleiter als - zu bezeichnen ) von 230V Effektivert, das sind 230V * sqrt ( 2) = ca 325V Spitzenspannung

Vom elektrizttzswerk kommen 3 Phasen, jede Phase ist gegenber den anderen Phasen um 90° verschoben, wenn man also alle 3 Phasen zusammenschliet bekommt man an diesem Punkt 0V, so entsteht der Neutralleiter. Das passiert in diesem kleinen Boxen die man manchmal vor den Husern sieht.

Das heit dass das wenn du deine Lampe einschaltest der strom letztendlich nicht auf einen fixen minus Pol fliet sondern in die 2 anderen Phasen.

Die Erdung ist zwar auf dem (fast) gleichen elektrischen Potential. (unterschiedlich je nach beschaffenheit der Erde, denn tatschlich ist die Erdung nur ein Kabel das irgendwo in die Erde geht)
wie der Nulleiter, aber damit nicht verbunden, wenn du also die erdung kappst passiert berhaupt nichts, die Sicherung, genauer der Schutzschalter, springt nur an wenn er merkt dass ber die 3 Phasen nicht gleich viel Leistung ins Haus kommt wie wieder zurckfliet, das kann dann passieren wenn Strom ber die Erdung fliet, oder eben wenn Strom ber dich in die Erde fliet, aber gerade das soll ja die Erdung verhindern, es ist grundstzlich nie eine gute Idee die Erdung zu kappen.

Zu deinem Problem muss ich nochmal nachfragen... knnen beide schalter ein UND aus schalten oder nur jeweils eines davon? weil das wr ungewhnlich.
und serise Elektriker schalten IMMER die Phase und nicht den Neutralleiter, wrde man den Neutralleiter schalten liegt auch Spannung an der Lampe wenn diese ausgeschaltet ist -> sehr gefhrlich !! lieber nochmal durchmessen wenn du da unsicher bist und irgendwas machst.

Aber ja wahrscheinlicher ist es dass die Lampen oder die Starter was haben.



Nach oben
 Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron