Anmelden | Registrieren


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Aktuelle Zeit: Do 6. Feb 2025, 11:03
metalltecn




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was ist mit dem Mond heute?
BeitragVerfasst: So 15. Apr 2012, 05:02 

Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:22
Beiträge: 396
Er ist ungemein rot fortwahrend waagrecht sah man ihn halb fortwahrend derzeit sind dunkle Schlagschatten IM Vorhinein ihn gegangen, haben wir bspw. Mondfinsternis?


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Was ist mit dem Mond heute?
BeitragVerfasst: Mi 16. Jan 2013, 18:30 

Registriert: Fr 8. Apr 2011, 01:07
Beiträge: 14
Hallo, heute ist Halbmond, da siehst sowieso nur die Hlfte von ihm. Da sehr viel Feuchtigkeit in der Luft ist, kommt es schon mal vor, das die Wolken und der Nebel vom Licht des Mondes in verschiedenen Farben schillern. Mit deiner Mondfinsternis bist du auf dem falschen Dampfer. Die Mondfinsternis ist nur bei Vollmond mglich, wenn sich unsere Erde genau zwischen Sonne und Mond steht und der Erdschatten den Mond verfinstert, dan ensteht natrlich auch die Erscheinung, das bei der Finsternis der
Mond rot bis braunfarbig ist. Hansi


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Was ist mit dem Mond heute?
BeitragVerfasst: So 23. Jun 2013, 15:38 

Registriert: Mo 11. Apr 2011, 22:26
Beiträge: 14
Was ist mit dem Mond heute?


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Was ist mit dem Mond heute?
BeitragVerfasst: Sa 22. Mär 2014, 14:27 

Registriert: Mi 6. Apr 2011, 19:02
Beiträge: 10
Die Farbe rot beim Mond das ist dasselbe Phnomen,
wie mit der unter/aufgehenden Sonne.
Wenn das Licht in einem gewissen Winkel schrg auf die Erdatmosphre trifft, dann wird das kurzwellige (blaue) Licht von der Athmosphre ins Weltall abgelenkt, whrend das langwellige (rote) Licht noch eindringen kann und von uns wahrgenommen wird.
Da der Mond das Sonnenlicht reflektiert, gelten da dieselben Gesetzmigkeiten, kommt blo seltener vor, dass der Winkel stimmt.
Das Ganze funktioniert so hnlich, wie im Physikunterricht die Lichtzerlegung im Prisma.

Die erwhnten dunklen Schatten sind (wie in der Antwort von Feiner erwhnt) lediglich Wolken bzw. Wolkenfelder.


Zur Mondfinsternis:

Erst am 28.09.2015 gibt es in Mitteleuropa wieder eine Totale Mondfinsternis zu bestaunen. Bis dahin mssen wir uns mit zwei Halbschatten-Mondfinsternissen und einer sehr bescheidenen partiellen Mondfinsterniss in den Jahren 2012 und 2013 begngen.

Siehe auch im Link:
http://www.mondfinsternis.net/wann.htm

Viele Gre



Nach oben
 Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron