Anmelden | Registrieren


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Aktuelle Zeit: Fr 7. Feb 2025, 09:49
metalltecn




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Meteoriten Einschlge + Erdumlaufbahn Rechnung ?
BeitragVerfasst: Di 13. Mär 2012, 10:54 

Registriert: Fr 1. Apr 2011, 23:20
Beiträge: 369
Nun in der Erdgeschichte soll es davon einige gegeben haben. Nun zur eigentlichen Frage.
War einst das Jahr genau 360 Tage und die heute 5,42 weiteren Tage das Ergebnis von Einschlgen und die dadurch entstandene Gewicht und Volumen zunahme der Grund dafr. Ist es mglich dies mathematisch Aus zurechnen ?
Mir wre dann sehr geholfen..Danke.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Meteoriten Einschlge + Erdumlaufbahn Rechnung ?
BeitragVerfasst: Fr 27. Apr 2012, 03:58 

Registriert: Mo 28. Mär 2011, 10:41
Beiträge: 13
Negativ, die Jahreslnge hat mit der Erde - Mond - Beziehung zu tun.

Als die Erde (ganz am Anfang, vor 4,618 Milliarden Jahren) noch keinen Mond hatte, betrug die Jahreslnge zwar 1.022 Tage, aber dafr hatte der Tag nur 4,8 Stunden anstatt den heutigen 23h 56min 43sec.
Desweiteren kippte die Erdbahn andauernd um ihre eigene Achse, teilweise bis 120°, anstatt wie heute stabile 23,6 ° zu besitzen.

Vor 4,603 Milliarden Jahren, als der Mond nach der Erd - Kollision mit dem Marsgroen Planetoiden Theia entstand, wurde die Grundlage der heutigen Tages- und Jahreslnge geschaffen.
Meteoriten haben dazu nicht ausgereicht aufgrund ihres geringen Eigengewichtes.

Da Theia jedoch Marsgre + entsprechendes Gewicht besa und auerdem bei der Kollision die Erde nur streifte (wre es zum Frontalcrash gekommen, wrden wir heute nicht darber nachdenken knnen),
wobei der Kern Theias zum Zuwachs des irdischen Kerns fhrte, kam es glcklicherweise zur Mondentstehung.

Er sorgt fr stabile Gezeiten, eine stabile Erdumlaufbahn und lange Tageszeiten ( 23h statt 4,8h, 1g statt 4,6g Gravitation, Windgeschwindigkeiten unter 1.000 km/h).
Allerdings entfernt er sich pro Jahr um 3,28cm.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Meteoriten Einschlge + Erdumlaufbahn Rechnung ?
BeitragVerfasst: So 29. Apr 2012, 12:44 

Registriert: So 27. Mär 2011, 21:58
Beiträge: 10
Blde und absolut unntze Frage.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Meteoriten Einschlge + Erdumlaufbahn Rechnung ?
BeitragVerfasst: Do 15. Nov 2012, 17:54 

Registriert: Mi 6. Apr 2011, 01:05
Beiträge: 30
Andere Frage.... ist es mglich das die Erdachse sich durch die ganzen unterirdischen Atombombentests verschoben hat und somit das Klima sich logischerweise verndert hat ,da die Erdachse nun in einem anderen Winkel zur Sonne steht ??? ;-)


Schlielich wrden 5 Wasserstofbomben ausreichen um die Erde zu halbieren ;-)

Wen intressieren dann noch lngst vergangene Meteroiteneinschlge . Frage ist ...wo finden die nchsten tests statt bei denen mglicherweise nicht Atombomben getestet werden, sondern diesmal schlimeres ??? (Antimaterie ???) schwarzes Loch ect.pp ???

Wenn wir dann verschwunden sind ...vom schwarzen Loch aufgesaugt und verschluckt braucht sich nmlich ber Meteroiten gar keiner mehr Gedanken machen.hihi ;-)


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Meteoriten Einschlge + Erdumlaufbahn Rechnung ?
BeitragVerfasst: Mi 6. Feb 2013, 17:16 

Registriert: Di 5. Apr 2011, 04:11
Beiträge: 10
mchte mich hier nicht schlauer machen als ich bin > doch viele die sich mit diesem Thema beschftigen - glauben natrlich an eine Ausrechnung auf der mathematischen Ebene.

Wir alle wissen, da steckt doch noch mehr dahinter, wie die User ober mir > schon richtig erwhnt haben.

Meine Meinung darber - wir haben heutzutage soviele Mglichkeiten uns darber zu informieren auch dem Thema ein Stck nher zukommen > doch im Endeffekt - wird da noch viel im Verborgenen sein und da knnen manche rechnen wie sie wollen > mit diesen und anderen Formeln - es bleibt doch ein Geheimnis,


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Meteoriten Einschlge + Erdumlaufbahn Rechnung ?
BeitragVerfasst: Sa 9. Mär 2013, 11:15 

Registriert: Mi 13. Apr 2011, 05:39
Beiträge: 9
Den grten Einfluss auf die Erdrotation haben die Gezeitenkrfte. Das ber die Erde strmende Wasser reibt sich auch an ihr und fhrt langsam zum Abbremsen der Eigenrotation. Irgendwann in ferner Zukunft wird die Erde auch eine dem Mond zugewandte Seite haben, dann der Erdentag gleich einem Mondumlauf sein wird. Man knnte das auch berechnen in dem man mittels Computational Fluid Dymanics (CFD) die Wasserstrmung ber die zerklftete Erde simuliert. (Erfordert nach meiner Schtzung mehrere Supercomputer).

Die (kleinen) Metoriteneinschlge erfolgen statistisch ber die Erdoberflche verteilt. D.h. mal bremst einer die Eigenrotation der Erde ab, mal beschleunigt einer sie. Im Mittel ist die Beschleunigung der Eigenrotation 0.

Die Begegnung - es muss nicht zum Kontakt kommen - mit einen hinreichend groen Krper (etwa Planetenmasse), verndert die Erde in einem Mae, dass man sie mit der heutigen nicht vergleichen kann.

Zu den weiteren Details. Nein. mit der gleichen Begrndung wie oben. Mal trifft ein Meteorit von vorne, mal von hinten, mal im Sommer, mal im Winter. Im Mittel ist die Beschleunigung gleich 0


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Meteoriten Einschlge + Erdumlaufbahn Rechnung ?
BeitragVerfasst: Do 23. Mai 2013, 12:14 

Registriert: Fr 15. Apr 2011, 05:08
Beiträge: 12
NUN ZUR EIGENTLICHEN FRAGE!!!
Zu welcher Frage???
Es ist auch nicht mglich das mathematsche AUS!!! zu berechnen!



Nach oben
 Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron