Anmelden | Registrieren


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Aktuelle Zeit: Do 6. Feb 2025, 11:20
metalltecn




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie kann man diese Gleichung umformen?
BeitragVerfasst: Mi 7. Sep 2011, 12:35 

Registriert: So 10. Apr 2011, 02:33
Beiträge: 189
Hallo ,

Ich habe eine Reihe von Gleichungen bekommen welche ich erst umformen muss und dann die beiden mglich fr x Eintragen muss.
Es sind Aufgaben dieser Art

x^2+8x+15=0 ist gegeben

gesucht ist dann eine Gleichung dieser Art und die mglichen x-Werte, in diesem Falle jetzt

(x+3)*(x+5)=0 und x kann entweder -3 oder -5 sein.

Wie bekomme ich die umgeformte Gleichung und die beiden mglichen x bei der Gleichung x^2+14x+15=0 gelst?

Bitte mit Lsungsweg bzw. welche Rechenmethoden ihr angewendet habt.

Danke!! :--)


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wie kann man diese Gleichung umformen?
BeitragVerfasst: Mi 14. Sep 2011, 17:18 

Registriert: Fr 1. Apr 2011, 17:05
Beiträge: 11
Dazu verwendest du am besten die Vietaschen Wurzelstze:
Die Methode verwendet man sinnvoller Weise nur fr ganzzahlige Lsungen.

Wenn die Gleichung x + px + q = 0 lautet, heien sie:
1. x1+ x2 = -p
2. x1*x2 = q
3..(x - x1)*(x - x2) = x + px + q
wobei x1 und x2 die Lsungen der Gleichung sind.

Wenden wir das nun bei x + 14x + 15 = 0 an:
15 =x1*x2 nach dem 2.Satz => x1 = 3 und x2 = 5 oder x1 = 15 und x2 = 1 (zuerst einmal ohne Vorzeichen)
Nach dem 1. Satz muss nun x1 + x2 = -14 sein. Das ist mit 5 und 3 nicht mglich, also mssen die Lsungen 15 und 1 sein (ohne Vorzeichen).
Nun zu den Vorzeichen: Da q = +15 => x1 und x2 mssen das selbe Vorzeichen haben.
Da x1 + x2 = -14 => keine ganzzahlige Lsung

Ich nehme an, dass die Gleichung so lauten soll:
x +14x - 15 = 0
=> x1*x2 = -15
x1 + x2 = -14
=> x1 = -15 und x2 = +1
=> x + 14x - 15 = (x + 15)*(x - 1)


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wie kann man diese Gleichung umformen?
BeitragVerfasst: Sa 17. Sep 2011, 14:24 

Registriert: Do 14. Apr 2011, 04:55
Beiträge: 16
Bestimmt die Nullstellen der Funktion mittels p-q-Formel.
Dann hast Du a und b als Lsung. Daraus folgt: f(x) = (x-a)*(x-b)


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wie kann man diese Gleichung umformen?
BeitragVerfasst: Fr 23. Sep 2011, 03:32 

Registriert: Fr 1. Apr 2011, 06:04
Beiträge: 26
In dem man im Mathematikunterricht aufpasst, und nicht die Lsungen im YC sucht!
Was nutzt es in der Klassenarbeit, wenn das System nicht begriffen ist? Da scheiterst Du sptestenst!


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wie kann man diese Gleichung umformen?
BeitragVerfasst: Mo 3. Okt 2011, 11:45 

Registriert: Fr 15. Apr 2011, 00:29
Beiträge: 15
Deine zweite Gleichung entspricht dem gleichen Aufbau wie die erste Gleichung ( 1x in beiden Gleichungen).

Lsungsansatz:
x + mx + n = (x + a) * (x + b)

Gleichung 1:
(x + 3) * (x + 5) = x + 5x + 3x + 15 = x + 8x + 15

Ich denke, du siehst hier nun den Zusammenhang zwischen Gleichung 1 und dem Lsungsansatz. Fr die Variablen m und n hast du die Werte und bei zwei Unbekannten a und b braucht man zwei Gleichungen (Gleichungssystem).


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wie kann man diese Gleichung umformen?
BeitragVerfasst: Mi 22. Feb 2012, 19:17 

Registriert: Fr 8. Apr 2011, 21:53
Beiträge: 14
?!



Nach oben
 Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron