Die Wikinger http://deutsch-forum.xbws.org/ |
|
Offene Frage: Winkelgleichungen lsen und die 2te Lsung finde http://deutsch-forum.xbws.org/viewtopic.php?f=7&t=328 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | SPabst [ So 8. Mai 2011, 06:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Offene Frage: Winkelgleichungen lsen und die 2te Lsung finde |
Offene Frage: Winkelgleichungen lsen und die 2te Lsung finden!? Also, ich habe eine Aufgabe zu dem Thema: Winkelgleichungen lsen und die 2te Lsung finden. Die Aufgabe aus meinem Mathebuch lautet: Bestimme mit Hilfe des Taschenrechners auf eine Nachkommastelle gerundete Nherungswerte fr alle Winkel alpha zwischen 0 grad und 360 grad. a) sinus alpha=0,7 b) cosinus alpha=0,7 c)sinus alpha= -0,64 Bitte nicht einfach sagen "Gibs in den Taschenrechner" wenn schon WAS ich da eingeben muss! |
Autor: | KieferW [ Mo 16. Mai 2011, 08:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Offene Frage: Physik - Aufgaben lsen !!!? |
1.Welche Wrmeenergie ist jeweils notwendig, um 15 kg Wasser und 15kg Stahl von 20°C auf 90°C zu erwrmen? 2.Bei einer Warmwasserheizung strmen stndlich 250 l Wasser durch die Heizkrper und khlen sich dabei von 75°C auf 40°C ab. Welche Wrmeenergie wird dabei an das Zimmer abgegeben? 3. Wie viel Eis von -10°C kann man durch eine Wrmeenergie von 400 kJ auf die Schmelztemperatur von 0°C bringen? 3. |
Autor: | legger [ Do 19. Mai 2011, 03:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Offene Frage: Wie Druck ausrechnen? - Physik? |
Hi, folgende Aufgabe im Internet gefunden. :/ In einem Autoreifen betrgt der Druck 250 kPa bei einer Temperatur von 15°C. Das Auto wird auf einem Parkplatz geparkt, wo die Sonne voll auf den Reifen scheint. Dadurch erwrmt er sich auf 60°C. Auf welchen Wert steigt der Druck im Reifen? Werte: T1 = 288 K T2 = 333 K p1 = 250.000 Pa p2 = Gesucht Wie gehe Ich nun vor? Ich habe an die allgemeine Gasgleichung gedacht: (p*V)/T = konst. Aber wie hilft die mir weiter? Wie rechne Ich diese Aufgaben? Kann mir wer bitte helfen? Ich verwende diese Aufgabe zum ben fr die Klassenarbeit, leider, bei dieser Aufgabe ist keine Lsung :/ |
Autor: | SPabst [ Sa 21. Mai 2011, 16:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Offene Frage: Solarthermie/ Physik? |
ich soll ein Referat ber Solarthermie machen, Funktionsweise und sowas alles habe ich, nun meinte der Lehrer ich solle noch etwas erklren was mit der physik zu tun hat...aber was? |
Autor: | jixi1389 [ So 22. Mai 2011, 04:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Offene Frage: Physik - Aufgaben lsen !!!? |
Du hast ja noch bis morgen frh Zeit fr Deine Hausaufgaben ... mach sie mal. |
Autor: | ABumgarner [ So 22. Mai 2011, 22:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Offene Frage: Solarthermie/ Physik? |
Hier bitteschn - physikalische Grundlagen zur Technik der SolarThermie, http://www.solar4ever.de/ http://www.weltderphysik.de/de/6618.php http://www.weltderphysik.de/de/1656.php http://de.wikipedia.org/wiki/Solarthermie |
Autor: | ADietrich [ So 29. Mai 2011, 22:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Offene Frage: Wie Druck ausrechnen? - Physik? |
p(y=h)=p.g.h+p(y=0) |
Autor: | kecegmexne [ Mo 6. Jun 2011, 23:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Offene Frage: Winkelgleichungen lsen und die 2te Lsung finde |
du gibst ja erstmal: sin-1(0,7) ein dieses "hoch -1" bedeutet nicht 1 geteilt durch sondern einfach die umkehrung des sinus, sodass du nicht vom winkel zum Seitenverhltnis, sondern vom Seitenverhltnis zum Winkel kommst. genauso: cos-1(0,7) und sin-1(-0,64) |
Autor: | LamarK [ Mo 20. Jun 2011, 09:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Offene Frage: Winkelgleichungen lsen und die 2te Lsung finde |
Sinus und Cosinus geben ja immer ein Seitenverhltnis an. Also z.B. sin(alpha) = a/b hier bei der aufgabe a ergibt halt a/b =0,7. sin(alpha) = 0.7 um auf den Winkel zu kommen musst du die Umkehrfunkton benutzen. Diese heisst im Taschenrechner entweder arcsin oder sin^-1 das gleiche dann halt fr den Cosinus |
Autor: | WHoltzmann [ Mo 27. Jun 2011, 01:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Offene Frage: Wie Druck ausrechnen? - Physik? |
mit der Formel bist du eigentlich schon ganz gut bedient: p1*V1/T1 = p2*V2/T2 = const. Da es sich hier wohl um eine isochore Zustandsnderung handelt ist V1 = V2 und fllt aus der Gleichung, kannst du also krzen. Dann hast du die kleine Gleichung und musst sie nur noch nach p2 umstellen und einsetzen. => p1/T1 = p2/T2 *T2 => p2 = p1*T2/T1 (Nach p2 umgestellt) ------------------- p2 = 289kPa (einsetzen, eintippen und fertig =) |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |