Die Wikinger
http://deutsch-forum.xbws.org/

Wre es mglich, dass zwei groe Himmelskrper um einen kleinere
http://deutsch-forum.xbws.org/viewtopic.php?f=7&t=3159
Seite 1 von 1

Autor:  Viveka-K [ Fr 16. Sep 2011, 03:16 ]
Betreff des Beitrags:  Wre es mglich, dass zwei groe Himmelskrper um einen kleinere

Wre es mglich, dass zwei groe Himmelskrper um einen kleineren kreisen?

Wenn der kleinere Himmelskrper genau im gemeinsamen Schwerpunkt der beiden greren liegt, dann wre es zunchst mal mglich, dass die beiden greren den kleineren umkreisen.
Es fragt sich aber, ob der Zustand auf Dauer stabil sein kann.

Autor:  MDaecher_ [ Mi 28. Sep 2011, 06:42 ]
Betreff des Beitrags:  Wre es mglich, dass zwei groe Himmelskrper um einen kleinere

Du hast den Sachverhalt und die Problematik schon richtig erkannt.

Theoretisch knnte sich ein kleinerer Krper im gemeinsamen Massenschwerpunkt zweier grerere Himmelskrper befinden. Eine solche Lage in diesem, idealerweise statischen, Lagrange-Punkt allerdings wre sehr instabil und wrde nicht lange "halten".
Dazu kommt noch, dass er wohl relativ schnell von Gezeitenkrften auseinander gerissen wrde, womit sich seine besondere Position zwischen den beiden "Groen" dann auch erledigt htte.

Aus den beschriebenen Grnden ist nicht davon auszugehen, dass sich ein solches System von selbst bildet.


Gru,
Zac

Autor:  ESchultz [ Di 4. Okt 2011, 20:48 ]
Betreff des Beitrags:  Wre es mglich, dass zwei groe Himmelskrper um einen kleinere

Es ist eigentlich nicht mglich dass der kleinere wirklich genau im Schwerpunkt liegt.

Das ist wie bei einer gebogenen Oberflche da schaffst du es auch nicht dass eine Kugel oben in der Mitte liegen bleibt

Autor:  HHerz [ Do 6. Okt 2011, 21:00 ]
Betreff des Beitrags:  Wre es mglich, dass zwei groe Himmelskrper um einen kleinere

Ne, ne das kann nicht sein

Autor:  vuca [ Fr 7. Okt 2011, 02:28 ]
Betreff des Beitrags:  Wre es mglich, dass zwei groe Himmelskrper um einen kleinere

rein theorethisch ist es mglich wenn der Innere z.B ein Neutronenstern ist welcher eine Masse von angenommen 3 Sonnenmassen hat aber nur einen durchmesser von 20km und die ueren beiden Sterne ca gleichgro sind wie unsere Sonne

Autor:  uyaod [ Mi 12. Okt 2011, 04:12 ]
Betreff des Beitrags:  Wre es mglich, dass zwei groe Himmelskrper um einen kleinere

Die arme Sau. Der kleinere wrde regelrecht zermalen zwischen den beiden. Was du hier hast ist ein Doppel System. Die beiden Groen rotieren umeinander. Und der kleine sitzt einfach nur in der Mitte. rein theoretisch wre es sogar denkbar das der kleine in der Mitte sitzen bleibt. Das ganze ist aber ein labiles System. Demzufolge wird der kleine durch minimale Abeichungen relativ schnell aus seinem zentralen Standort raus geworfen.
Herr Pilsner hat das genau erkannt. So ist ein labiles Gleichgewicht definiert
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Gleichgewicht_Mechanik.png&filetimestamp=20100424100215
Die kleinste Abweichung frht dazu dass das Sytem in eine Richtung umkippt. In einer Kette von labilen Sytemen ist das auch als Schmetterlingseffekt bekannt.

Autor:  joufab [ So 16. Okt 2011, 01:18 ]
Betreff des Beitrags:  Wre es mglich, dass zwei groe Himmelskrper um einen kleinere

natrlich, wenn der kleinere eine sehr groe masse hat..gewicht


gre und frieden

Autor:  gupiso [ Di 25. Okt 2011, 01:48 ]
Betreff des Beitrags:  Wre es mglich, dass zwei groe Himmelskrper um einen kleinere

Diese Frage kann eigentlich nur der Groe Baumeister aller Welten beantworten.
Wenn der kleinere Himmelskrper eine viel grere Masse (Anziehungskraft) besitzt als die zwei greren, dann mglicherweise ja.

Autor:  EFrankfurter [ Do 16. Feb 2012, 01:48 ]
Betreff des Beitrags:  Wre es mglich, dass zwei groe Himmelskrper um einen kleinere

Ja das kann, weil die Gre der Himmelkrper nichts mit ihrer MASSE zu tun haben.

Selbst unsere Sonne wird irgendwann als weier Zwerg enden und kleiner sein als der Jupiter. Trotz allem hat sie weiterhin die gleiche Masse!



In diesem Sinne....

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/