Die Wikinger http://deutsch-forum.xbws.org/ |
|
Welche Rohstoffe werden fr Batterien/Akkus bentigt? http://deutsch-forum.xbws.org/viewtopic.php?f=7&t=3024 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | ehicerguqi [ Di 13. Sep 2011, 03:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Welche Rohstoffe werden fr Batterien/Akkus bentigt? |
Also zum Beispiel fr Elektroautos - irgendwelche Salze, Silizium oder so etwas habe ich gehrt. Wenn es irgendwelche Verbindungen sein sollten knnt ihr mir dann nennen aus welchen Rohstoffen die man als Minerale in der Erde gewinnt diese sich zusammensetzen? |
Autor: | LBrandt [ Sa 8. Okt 2011, 13:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Welche Rohstoffe werden fr Batterien/Akkus bentigt? |
Als Primrzellen werden Batterien bezeichnet, die nach der Entladung nicht wieder neu aufgeladen werden knnen. Die verschiedenen Typen werden nach den eingesetzten Materialien bezeichnet (ausgenommen wiederaufladbare alkalische Zellen - diese werden trotzdem zu den Primrzellen gezhlt): Alkali-Mangan-Batterie; 1,5 V Nennspannung pro Zelle Zink-Kohle-Batterie; 1,5 V pro Zelle Nickel-Oxyhydroxid-Batterie; 1,7 V pro Zelle Lithiumbatterien; je nach Kathodenmaterial 1,8 V (FeS2) bis 3,7 V (SOCl2) Lithium-Eisensulfid-Batterie; 1,5 V pro Zelle Zink-Luft-Batterie; 1,5 V pro Zelle Zinkchlorid-Batterie; 1,5 V pro Zelle Quecksilberoxid-Zink-Batterie; 1,35 V pro Zelle Silberoxid-Zink-Batterie; 1,55 V pro Zelle Natrium-Nickelchlorid-Batterie (Zebra-Batterie Unter Primrzellen kannst du die aufgefhrten Batterie-Typen anklicken und darber nachlesen bzw. die einzelnen Stoffe bei Wiki ins Suchfeld eingeben. http://de.wikipedia.org/wiki/Batterie_%28Elektrotechnik%29#Typvariationen Nachtrag: Lithium-Ionen-Akkumulator werden u. a. fr Elektrofahrzeuge verwendet http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator und last, but not least als Weiterentwicklung des Li Ion-Akku: der Lithium-Polymer-Akkumulator http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Polymer-Akkumulator#Anwendungen |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |