Anmelden | Registrieren
|
Aktuelle Zeit: Mi 5. Feb 2025, 18:45
|
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 5 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
ahueber
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: An alle Elektroniker !? Verfasst: So 17. Apr 2011, 05:47 |
|
Registriert: Sa 2. Apr 2011, 12:37 Beiträge: 12
|
An alle Elektroniker, ist es mglich dass meine hausbeleuchtung von irgendeiner frequenz gestrt wird ( auf welcher ? ) und deshalb die ganze zeit flackert ?
woran liegt das ? ?
Vielen dank fr die hilfe
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
somacopixa
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: An alle Elektroniker !? Verfasst: Di 26. Apr 2011, 07:03 |
|
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 08:19 Beiträge: 14
|
Zu unprzse: as fr Lampen /Leuchtmittel?
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
FFuerst-
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: An alle Elektroniker !? Verfasst: Do 28. Apr 2011, 19:37 |
|
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 04:59 Beiträge: 9
|
Mglich ja, aber unwahrscheinlich.
Die Ursache vermute ich, wenn du Elektronik hast, in einer kalten bzw gebrochenen Ltstelle und/oder auch in einem unsauber geklemten bzw veschraubten Kabel. Auch wenn eine Klemm- bzw Schraubleiste gebrochen ist, kann es zu solchem Flackern kommen.
Viel Glck bei der Fehlersuche.
GB
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
bjuhvauku
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: An alle Elektroniker !? Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 05:35 |
|
Registriert: Do 7. Apr 2011, 04:39 Beiträge: 37
|
Hallo brauche mehr info Bewegungsmelder oder wann ist das,und sind Sendemasten da,weil so kann man nichts drber sagen,ein Tipp kann man geben sehe die Anschlsse nach.
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
KHertz-
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: An alle Elektroniker !? Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 22:44 |
|
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 10:46 Beiträge: 39
|
Flackern kann verschiedene Ursachen haben - leider sind Deine Angaben sehr ungenau. Eine Frequenzstrung von auen ist eher unwahrscheinlich. Die Strung kann aber aus der Versorgungsspannung hervorgehen (50 Hz Netzfrequenz bei 230V). Wenn es sich um Leuchtstofflampen handelt und diese die ganze Zeit flackern (also nicht nur whrend der Einschaltphase) dann ist mit ziemlicher Sicherheit die Drosselspule in der Leuchtstofflampe daran schuld (siehe auch Quelle) bedingt durch die 50 Hz Netzfrequenz.
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
|
Seite 1 von 1
|
[ 5 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|