Die Wikinger
http://deutsch-forum.xbws.org/

Amerikanischer Satellit stzt ab. Und wo bitte?
http://deutsch-forum.xbws.org/viewtopic.php?f=7&t=2936
Seite 1 von 1

Autor:  Viveka-K [ So 11. Sep 2011, 04:58 ]
Betreff des Beitrags:  Amerikanischer Satellit stzt ab. Und wo bitte?

Als Fallregion wird das Gebiet zwischen 57 Grad nrdlicher und 57 Grad sdlicher Breite angegeben.
Wo ist denn das?http://www.bild.de/home/telegramm/home-telegramm/telegramm-15478948,textId=19884982,tabindex=0.bild.html
Der strzt ab, r-vergessen...

Autor:  DFreitag- [ Di 27. Sep 2011, 00:40 ]
Betreff des Beitrags:  Amerikanischer Satellit stzt ab. Und wo bitte?

Ach Du schande das ist ja bei mir

Autor:  UZimmermann [ Fr 14. Okt 2011, 23:15 ]
Betreff des Beitrags:  Amerikanischer Satellit stzt ab. Und wo bitte?

Ich dachte immer, dass abstrzende Satelliten in der Atmosphre verglhen! Man lernt eben nie aus...

Autor:  BEggers [ Mi 4. Jan 2012, 00:40 ]
Betreff des Beitrags:  Amerikanischer Satellit stzt ab. Und wo bitte?

Da die Umlaufbahn des Satelliten 57 Grad betrgt liegt die "Fallregion" in diesem Bereich.
Wo er bestimmt nicht runterkommen wird ist in der Arktis und der Anarktis. Bitte schau einfach in den Atlas (Weltkarte).

Wo und wann es passieren wird kann man nicht ganz genau vorhersagen, da es kein kontrollierter Absturz ist. (Satellit auer Kontrolle oder kein Treibstoff mehr)
Einen kontrollierten Absturz fhrt man meist ber dem Ozean aus, damit keine Menschen gefhrdet werden.

Im Regelfall werden Satelliten zum Verglhen gebracht, dass ist absolut richtig. Aber aufgrund der Beschaffenheit von bestimmten Teilen knnen auch Teile abstrzen und einschlagen.

Autor:  kizcuegoi9 [ Mi 18. Jan 2012, 18:35 ]
Betreff des Beitrags:  Amerikanischer Satellit stzt ab. Und wo bitte?

Zu der Sache mit dem Verglhen noch ein wenig genauer: Sofern man noch die Kontrolle ber den Satelliten hat, versucht man, ihn in einen mglichst flachen Eintauchwinkel zu zwingen, damit die Reibungshitze an der Atmosphre ihn verglhen lsst. Man sieht dann nur eine Sternschnuppe am Himmel und denkt gar nicht an einen knstlichen Satelliten. Hat man die Kontrolle aber nicht mehr, ist die Eintauchbahn dem Zufall berlassen, und es kann sein, dass das Gert sehr steil "runterkommt" und die Reibungshitze nicht ausreicht, um es komplett zum Verglhen zu bringen. Dann fallen ein paar Trmmer auf die Erde.

Trotzdem ist die Wahrscheinlichkeit, dass so ein Trumm in deinem Dorf aufschlgt, verschwindend gering. Zwei Drittel der Erde ist Ozean, und vom restlichen Drittel ist auch nur ziemlich wenig bewohnt. Wie wahrscheinlich ist es, dass du vom Blitz getroffen oder von einer herabfallenden Kokosnuss gettet wirst? Und auch wenn der Eintauchwinkel nicht exakt stimmt, so ein Satellit hat keinen Hitzeschild wie ein Space Shuttle, er wird also trotzdem teilweise verglhen und es kommen nur kleine Trmmerteile auf der Erde an.

Du wrst allerdings ein ziemlich reicher Mensch, wenn du ein Satellitenbruchstck auf dem Acker findest und das diskret (also nicht bei Ebay) versteigerst. Raumfahrt-Fans zahlen fr sowas astronomische Preise!

Autor:  RFenstermacher [ Di 24. Jan 2012, 09:51 ]
Betreff des Beitrags:  Amerikanischer Satellit stzt ab. Und wo bitte?

Das ist so ziemlich die ganze bewohnte Zone dieses Planeten.
Siehe Karte hier:
http://www.weltinderschule.uni-bremen.de/mat_2_08/EWKart11.pdf

Fr den Beobachter knnte es etwa so aussehen:
http://www.youtube.com/watch?v=ugWpj88EWt4

Aber keine Angst, der Satellitenbetreiber ist ja zum Schadensersatz verpflichtet.

Ein Amerikaner, der sich mit heiem Kaffee verbrht, bekommt Schadensersatz in Millionenhhe,
die Familie eines in Afghanistan versehentlich erschossenen Zivilisten etwa 100USD.

Falls du vom Satelliten getroffen wirst, drftest du vermutlich irgendwo dazwischen liegen.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/