Anmelden | Registrieren


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Aktuelle Zeit: Do 6. Feb 2025, 08:57
metalltecn




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Eine Kalorie = 4,18 J. Ist das Zufall?
BeitragVerfasst: Di 12. Feb 2013, 15:42 

Registriert: Fr 1. Apr 2011, 23:20
Beiträge: 369
Auch die Wrmekapazitt von Selterswasser weist diesen Zahlenwert auf: Grad(HO) = 4,18 JgK. Ich vermute darum, dass es an diesem Ort verschmelzen logischen Interface ber die Definitionen der Gren gibt, kann ihn ansonsten selbst achtern ansonsten voraus non... fertigen.
DR ist achtern ansonsten voraus non... von mir. DH!


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Eine Kalorie = 4,18 J. Ist das Zufall?
BeitragVerfasst: Do 26. Dez 2013, 13:38 

Registriert: Mo 11. Apr 2011, 08:50
Beiträge: 9
Wenn du die Definition von "kalorie" betrachtest, kommst du drauf...


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Eine Kalorie = 4,18 J. Ist das Zufall?
BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2014, 18:38 

Registriert: Mo 28. Mär 2011, 08:29
Beiträge: 13
Du kannst ihn nicht herstellen, weil es gar keinen gibt.

Beide Gren sind willkrliche Definitionen.

Bei der Kalorie wird (willkrlich) auf die Energie Bezug genommen, die bentigt wird, um 1 Gramm Wasser um 1 Kelvin zu erwrmen, also die spezifische Wrmekapazitt von Wasser. Die Definition ist allerdings etwas schwammig, da sich die dazu bentigen Energien je nach anfnglicher Wassertemperatur voneinander unterscheiden, davon in der Definition aber nichts erwhnt ist. [http://de.wikipedia.org/wiki/Kalorie#Definitionen]

Genauer ist da die Definition des Joules, die (willkrlich) und indirekt (siehe unten) festgelegt ist als die Energie, die bentigt wird, um ein Gramm Wasser von 15 °C um ca. 0,239 Kelvin zu erwrmen.

Beide Gren knnen also auf das Gleiche bezogen werden, unterscheiden sich aber in ihrem Zahlenwert, und knnen mit dem Umrechnungsfaktor von ca. 4,18 "nahtlos" ineinander berfhrt werden.

Dieser etwas merkwrdige Umrechnungsfaktor kommt dadurch zustande, dass sich bei der entgltigen Definition des Joules nicht auf Wasser bezogen wurde:

"Im Zug der Meterkonvention hat das Internationale Komitee fr Ma und Gewicht im Jahr 1946 das Joule als die Arbeit definiert, die dadurch geleistet wird, dass der Punkt, an dem 1 MKS-Einheit der Kraft (damals noch nicht offiziell als Newton benannt) ansetzt, um 1 Meter in deren Richtung bewegt wird. Ausdrcklich war das Joule auch als Einheit der Energie und fr die Verwendung im elektromagnetischen Kontext vorgesehen.[8]
Die Generalkonferenz fr Ma und Gewicht hat diese Definition auf ihrer 9. Konferenz im Jahr 1948 ratifiziert und insbesondere auch verlangt, dass das Joule in der Kalorimetrie nach Mglichkeit anstelle der Kalorie verwendet wird.[9] Seit 1960 ist das Joule schlielich Teil des internationalen Einheitensystems (SI-System)." [http://de.wikipedia.org/wiki/Joule#Geschichte]

Ich gebe uns noch drei Konferenzen und das Kalorimeter wird offiziell zum Joulometer.



Nach oben
 Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron