Anmelden | Registrieren


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Aktuelle Zeit: Mi 5. Feb 2025, 23:51
metalltecn




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was bedeutet die Energie-Zeit-Unschrferelation?
BeitragVerfasst: Mi 24. Aug 2011, 04:33 

Registriert: Fr 8. Apr 2011, 10:16
Beiträge: 85
Ich verstehe von dem entsprechenden Wikipedia-Artikel berhaupt nichts:

http://de.wikipedia.org/wiki/Energie-Zeit-Unsch%C3%A4rferelation

Kann mir jemand sagen um welche Energie und welche Zeit es geht?
Vielleicht die Energie eines kleinen Teilchens? Wenn man die genau misst, kann man die Zeit nicht genau messen - ist es so? Und was ist dann mit der Zeit, wenn sie "unscharf" ist. Kann dann das Teilchen (wegen der ungenauen Zeitmessung) in der Vergangenheit oder Zukunft verschwinden? Oder hab ich das alles falsch verstanden?
@Knnte sein!
Bei Wikipedia steht NullkommaNull!
Um welche Zeit geht es? Wann beginnt die Zeitmessung? Wann endet die Zeitmessung? Um welche Energie geht es? Hat das Teilchen die Energie schon immer oder wurde sie zugefhrt. Wurde die Energie vielleicht am Beginn der Zeitmessung zugefhrt?? Wenn ja, was ist dann am Ende der Zeitmessung??
Und nochmal die Frage: Wir knnen die heutige Zeit genau bestimmen (im Rahmen der Genauigkeit der Uhren). Ergbe sich eine weitere Ungenauigkeit prinzipieller Art durch die Unschrferelation, was heit dann das? Ist das Teilchen dann nicht mehr (in der genau definierten) Gegenwart, sondern befindet es sich ein klein wenig in der Zukunft oder in der Vergangenheit?
@another_nick
welche Zeit wird denn berhaupt gemessen? Ich wei doch gar nichts! Wird die Zeit von Ostern bis Weihnachten gemessen, oder was?? Wann beginnt die Zeitmessung und wann endet sie und was hat das mit der Energie zu tun?
Und um welche Energie geht es? Doch wohl nicht die Energie, die man zur Durchfhrung der Zeitmessung braucht, oder doch?
Ich hab keine Ahnung, von welcher Energie und welcher Zeit hier gesprochen wird?


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Was bedeutet die Energie-Zeit-Unschrferelation?
BeitragVerfasst: So 28. Aug 2011, 13:32 

Registriert: Mi 30. Mär 2011, 20:26
Beiträge: 21
OK Ich verstehe. Dir fehlen die Grundbegriffe der Unschrferelation. [1] [2]
Folgendes Ausgangsproblem. Du fhrst eine Messung durch. Um etwas zu messen/zu sehen musst du ein Signal abgeben und dieses Signal trifft dann auf den zu messenden Krper und wird von diesem reflektiert. Wenn dieser zu messende Krper sehr klein ist, dann ist es nicht mglich eine Messung durchzufhren ohne das diese Messstrahlung das Messobjekt selbst beeinflusst.
Beispiel ein Lichtstrahl. Du schiet ein Photon auf ein Elektron um das Elektron zu messen. Dieses Elektron nimmt nun einen Teil der Energie des Protons auf und verndert damit seinen eigenen Impuls und seinen eigenen Ort. Durch die Messung selbst wird also die Messung selbst verflscht. Das war der Ausgangspunkt der Unschrferelation. Hier hat Einstein vorgeschlagen das als ein Billard-Spiel zu betrachten und irgendwann zu schauen wo die Kugeln gelandet sind. Diese Auffassung hat sich aber nicht suchgesetzt. Sondern die von Bor (die sich dann auch mehrfach besttigt hat). Du musst gleichzeitig Ort und Impuls messen. Und das Produkt von beiden wird immer Grer als ein bestimmter Wert
p * h / 2
ist eine Konstante das reduzierte plancksche Wirkungsquantum [3]

Das bedeutet das es immer eine Ungenauigkeit in der Messung gibt. Wenn also die Genauigkeit der Messung beim Impuls zunimmt. (mit mehr Energie) p dann wird die Ungenauigkeit bei der Ort ungenauer bestimmt h. Anschaulich kann man sich das so vorstellen das Energiereichere Teilchen auf das Elektron geschossen werden und damit das Elektron von seinem Platz schiet.

Nun zu deiner Frage [4]
Die Energie-Zeit-Unschrferelation befasst sich mit der Messung von Zeitabstnden und Energie, also zum Beispiel wie lange braucht das Elektron von A nach B zu kommen. Und wie viel Energie hat es.
Hier gilt eine hnliche Beziehung.
t * E / 2
Das heit die Energie und die Zeiten knnen in dieser Messung nicht gleichzeitig genauer werden. Wenn die Messung der Energie genauer wird, dann wird die Zeitmessung ungenauer. und umgekehrt.

Die Auffassung das Ort und Impuls eines Teilchens nicht gleichzeitig bestimmen lt hat sich heute dahingehend gewandel, das man heute davon ausgeht das Ort und Impuls berhaupt nichtgenau bestimmt sind. Also die Natur selbst so ungenau ist.

Durch diese Erkentnisse gibt es heute die Begriffe Plankwrfel, Plankzeit, Plankenergie, Plankimpuls. Das sind genau die X in den Gleichungen. In diesem Grenbereich tauchen dann auch die Probleme mit der Relativittstheorie auf. (Urknall und schwarze Lcher). Denn hier gilt sowohl die Unschrferelation, weil schwarze Lcher / Big Bang sehr klein sind. Aber es gilt auch die allgemeine Relativittstheorie, da hier sehr viel Masse in einem Punkt vereint ist. Die beiden Theorien wiedersprechen sich aber. So das hier eine Neue Theorie erforderlich ist. Die sogenannte Quantengravitation. Die Bedingungen die so eine Theorie erfllen mu sind bekannt nur gibt es so eine Theorie heute noch nicht. Oder besser es gibt zu viele gute Anstze, aber keine entgltige Theorie.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Was bedeutet die Energie-Zeit-Unschrferelation?
BeitragVerfasst: Mi 31. Aug 2011, 14:38 

Registriert: Di 12. Apr 2011, 05:32
Beiträge: 9
Steht alles bei Wikipedia, genauer geht es nicht mehr.



Nach oben
 Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron