Die Wikinger http://deutsch-forum.xbws.org/ |
|
wie berechnet man nochmal die Strecke bei steigender Geschwi http://deutsch-forum.xbws.org/viewtopic.php?f=7&t=2048 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | RBeich- [ Sa 16. Jul 2011, 05:33 ] |
Betreff des Beitrags: | wie berechnet man nochmal die Strecke bei steigender Geschwi |
wie berechnet man nochmal die Strecke bei steigender Geschwindigkeit? Mal als Beispiel: Ein Auto beschleunigt in 20 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Welche Strecke hat es beim Erreichen der Geschwindigkeit (100 km/h) zurckgelegt? und: Wie berechnet man sowas? |
Autor: | LDrescher [ So 25. Sep 2011, 05:05 ] |
Betreff des Beitrags: | wie berechnet man nochmal die Strecke bei steigender Geschwi |
Algemein ist der zurckgelegte s(t) bei gebenener Geschwindigkeits-Zeit-Funktion v(t) s(t)= Integral v(t) dt Im Sonderfall der gleichmengen Beschleunigung aus der Ruhe gilt s= 1/2 ve t = 1/2 100/3,6 m/s *20 s = 278 m Dabei ist ve die Endgeschwindigkeit |
Autor: | NHoover [ Mi 12. Okt 2011, 02:40 ] |
Betreff des Beitrags: | wie berechnet man nochmal die Strecke bei steigender Geschwi |
Wir gehen mal davon aus, dass es sich um eine gleichmig beschleunigte Bewegung handeln mge. Dabei gelten folgende Gesetze: Geschwindigkeits-Zeit-Gesetz: v = a * t Weg-Zeit-Gesetz: s = a/2 t Damit lsst sich zunchst die Beschleunigung a ermitteln: a = v/t = 100 km/h : 20 s Hier sind nun aber die Maeinheiten nicht kompatibel. 1 km / h = 1000 m / 60 min = 1000 m / 3600 s = 1/3,6 m/s Wir setzen ein: a = 100 km/h : 20 s = 100 * 1/3,6 m/s : 20 s = 5/3,6 m/s Der Wagen hat also mit ca. 1.39 m/s beschleunigt. Nun zum Weg-Zeit-Gesetz der gleichfrmig beschleunigten Bewegung: s = a/2 t = 2,5/3,6 m/s * 400 s = 2,5*400 / 3,6 m = 2500/9 m Der Wagen hat in dieser Zeit also ca. 278 m zurckgelegt. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |