Nach einer kleinen Recherche im Internet konnt ich nix finden.
Ich kann einfach nicht verstehen, worauf die Musiktheorie aufgebaut hat. Es gab im antiken Griechenland bereits Tonleitern, Dreiklnge usw. . Aber wie war es mglich zu sagen: "Wir nehmen diese Frequenzhhe, und dies ist unser C". Und wie konnte man dann sagen "genau dieser Ton ist ein Halbton hher".
Noch rtselhafter wird es mir, wenn ich lese, dass um 1800 rum die exakten Schwingungen einer Frequenz pro sekunde gemessen worden sind. Wie konnte der Kammerton bewusst bei 440Hz gesetzt werden???