Die Wikinger http://deutsch-forum.xbws.org/ |
|
Offene Frage: Halogenidanionen und elementare halogenide far http://deutsch-forum.xbws.org/viewtopic.php?f=7&t=1380 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | legger [ Di 21. Jun 2011, 16:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Offene Frage: Halogenidanionen und elementare halogenide far |
Offene Frage: Halogenidanionen und elementare halogenide farbumschlge? hallo wir haben heute einen versuch gemacht... Natriumchlorid, natriumbromid und natriumiodid zunchst in Wasser gelst, dann TOLUOUL dazu gegeben und anschlieend zu allen Natriumchloridlsungen einmal CHlorwasser, Brimwasser und IOdwasser gegeben. das gleiche auch fr die zwei anderen Lsungen. D.h. am Ende hatten wir 9 Lsungen, die unterschiedliche Farbumschlge zeigten und nun sollen wir dn Versuch deuten . Als Tipp sagte unsere Lehrerin noch, dass sich apolare Lsungen besser in alkoholischen Lsungen lsen oderso... Knnt ihr mir helfen ?? |
Autor: | KellenO [ Sa 3. Sep 2011, 15:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Offene Frage: Halogenidanionen und elementare halogenide far |
Die drei Salze bestehen aus Ionen, die zum einen farblos sind, zum anderen kaum in Toluol lslich. Wenn man diesen Lsungen ein freies Halogen zusetzt, kann es zur Reaktion kommen. Iodid und Chlorwasser ergibt z.B. Iod und Chloridionen. Das Iod ist recht gut in Toluol lslich, da das Iodmolekl vllig unpolar ist. Andere Kombinationen (Natriumchlorid und Chlor) reagieren dagegen nicht. Auch Natriumchlorid und Iod reagieren nicht, da Iod ein schwcheres Oxidationsmittel ist als Chlor. An der Farbe der Toluolphase kann man also erkennen, ob eine Reaktion stattgefunden hat oder nicht. Toluol ist allerdings etwas unglcklich gewhlt, da es zur Bildung sogenannter Charge-Transfer-Komplexe kommt. Dabei spielt also nicht nur die Polaritt des Lsungsmittels eine Rolle. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |