Anmelden | Registrieren


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Aktuelle Zeit: Fr 7. Feb 2025, 00:23
metalltecn




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: was heit es wen bei einer zahl folgende hochza
BeitragVerfasst: Fr 17. Jun 2011, 06:16 

Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:22
Beiträge: 396
Offene Frage: was heit es wen bei einer zahl folgende hochzahl ist (10 hoch minus 7 )?


Ich hab grad ein Problem, und zwar in einer aufgabe ist die Zahl 10 hoch -7, also genau wie 10 nur das die zahl eine 7 ist und noch ein minus zeichen davor ist?
danke im vor raus
EDIT!!!!!!

bitte auch eine kleine erklrung schliesslich will ich es verstehen !!!


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: was heit es wen bei einer zahl folgende hochza
BeitragVerfasst: Mi 22. Jun 2011, 18:34 

Registriert: Di 12. Apr 2011, 00:28
Beiträge: 12
Der 10.000.000ste Teil einer 1.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: was heit es wen bei einer zahl folgende hochza
BeitragVerfasst: Mo 27. Jun 2011, 22:24 

Registriert: Fr 8. Apr 2011, 09:55
Beiträge: 10
Das ist ganz einfach wie "eins geteilt durch": Zehn hoch minus sieben sind eins geteilt durch zehn hoch sieben, als ein Zehnmillionstel. Das Minus in der Potenz ersetzt den Bruchstrich.

Dasselbe gilt auch fr Maeinheiten: Statt km/h (Kilometer durch Stunde [hoch eins]) knntest du schreiben km h^-1 (Kilometer mal Stunde hoch minus eins).


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: was heit es wen bei einer zahl folgende hochza
BeitragVerfasst: Sa 16. Jul 2011, 12:31 

Registriert: Di 5. Apr 2011, 23:28
Beiträge: 156
Oder mit Kommawanderung erklrt, fr den/die, der/die keine Brche mag:

10 hoch 3 = 1000
10 hoch 2 = 100
10 Hoch 1 = 10
10 hoch 0 = 1
10 hoch -1 = 0,1
10 hoch -2 = 0,01
usw.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Brand einer Polizeiwache?
BeitragVerfasst: Di 19. Jul 2011, 01:43 

Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:22
Beiträge: 396
Gruppen von Jugendlichen haben eine Polizeiwache im Zentrum von Menzel Bourguiba in Brand gesteckt. Diese Jugendgruppen organisierte einen Protestmarsch Richtung Polizeistation, um vor Angriffen durch die Polizei zu protestieren. In Reaktion auf diesen Angriff hat die Polizei in die Luft geschossen, um die jungen Menschen zu verteilen, bevor die Armee eingreift.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: was heit es wen bei einer zahl folgende hochza
BeitragVerfasst: Do 15. Sep 2011, 08:00 

Registriert: Mi 30. Mär 2011, 22:59
Beiträge: 8
1/1 000 000 0


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Luftmassen mit einer Temperatur..?
BeitragVerfasst: Mi 21. Sep 2011, 03:46 

Registriert: Fr 1. Apr 2011, 22:41
Beiträge: 270
Hey ich verstehe folgende Aufgabe nicht..ich hoffe jemand kann mir hier weiterhelfen mit einer Erklrung wie das gehen soll(Lsung kann mit hin- muss aber nicht).

Luftmassen mit einer Temperatur von 12 C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50% steigen auf eine Hhe von 200 m . M. an einem Gebirge auf. berechne die Hhe des kondensationsniveus. Vergleiche mit dem Vorgang in der ITC.

Ich Danke im Voraus! :)


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: was heit es wen bei einer zahl folgende hochza
BeitragVerfasst: Mo 20. Feb 2012, 06:57 

Registriert: Do 7. Apr 2011, 12:03
Beiträge: 16
10 hoch -7 ist definiert als Eins durch (10 hoch 7).

10 hoch 7 wren ja 10 Millionen, dann ist 10 hoch -7 ein Zehnmillionstel.

Ein Kilometer sind 10 hoch 3 Meter, 10 hoch -3 Meter sind ein Millimeter.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Luftmassen mit einer Temperatur..?
BeitragVerfasst: So 10. Feb 2013, 14:22 

Registriert: Di 12. Apr 2011, 11:26
Beiträge: 18
Wenn die Luftmasse steigt, khlt sie sich ab.Bei Erreichen einer relativen Feuchtigkeit von 100% beginnt das Wasser zu kondensieren. Eine Steighhe von 200 Metern reicht dafr aber bei den genannten Parametern nicht aus. Sind vielleicht 2000 Meter gemeint?
Dann geht die Berechnung so: 12C und 50% r.H. entsprechen einem Taupunkt von ca. 2C. Trockene Luft khlt sich um ca 1C/100 m Steighhe ab (trockenadiabatischer Temperaturgradient). Bei Erreichen einer Hhe von 1000m ab Meeresspiegel hat die Luft eine Temperatur von 2C und das Wasser beginnt zu kondensieren. Beim weiteren Aufsteigen khlt sich die Luft dann mit ca 0,65C/100 m ab, dieser Wert hngt allerdings von der Ausgangstemperatur ab.
Ein entsprechender Effekt tritt auch in der ITC auf, hier allerdings ohne Gebirge, nur durch Konvektion.



Nach oben
 Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron