Anmelden | Registrieren


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Aktuelle Zeit: Sa 8. Feb 2025, 02:24
metalltecn




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: matheaufgabe verstehe ich nicht!?
BeitragVerfasst: Do 20. Dez 2012, 13:18 

Registriert: Mo 4. Apr 2011, 22:39
Beiträge: 9
Da gibts nichts zu verstehen, du hast es doch selbst geschrieben >Satz des Pythagoras<
Auerdem ist gegeben b=c
Nutze dein Gehirn, dann verstehst du es auch.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: H2O oder doch H2O16 bzw H2O18?
BeitragVerfasst: Mi 16. Okt 2013, 15:32 

Registriert: Mi 30. Mär 2011, 15:58
Beiträge: 16
Im Wasser ist je anch herkunft bnoch unterschiedlch viel D20 und T20 drinne.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Luft zuwedeln: hilfts oder nicht?
BeitragVerfasst: Mo 3. Feb 2014, 18:41 

Registriert: Do 14. Apr 2011, 22:49
Beiträge: 12
Nimm einen nassen Fcher,der khlt


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: Ist 3i < 5i oder nicht ?
BeitragVerfasst: Di 4. Mär 2014, 16:41 

Registriert: Mo 28. Mär 2011, 03:13
Beiträge: 18
Fr komplexe Zahlen der Form z= x + i y sind die > und < Operatoren nicht definiert. Was ist grer 1 - i oder -1 + i? Wenn Du jedoch eine Abbildung von C nach R, etwa z, Re(z), Im(z), hast dann sind natrlich < und > wieder definiert, also in Deinem Beispiel

Re(3 i) = Re(5 i)
Im(3 i) < Im (5 i)
3 i < 5 i

Ein weiteres Problem ist, dass ich bei einer Ungleichung mit einer Zahl >0 multiplizieren oder dividieren darf, ohne dass sich das Ungleichheitszeichen ndert. Ist nun i > 0?

3i <5i *i
-3 < -5
also wre i nicht > 0

3i <5i /i
3 < 5
also wre i > 0

Wrde also folgen i=0, aber da i*i=-1 ist i<>0.

Eine Ordnung in die rein imaginren Zahlen einzufhren, wrde also auf Widersprche fhren.

Zu Deinem Nachtrag: Nachdem Du in Deiner Fragestellung von komplexen Zahlen schriebst, aber als Beispiel zwei rein imaginre Zahlen nanntest, bin ich davon ausgegangen, dass wir uns trotzdem noch in den komplexen Zahlen bewegen, was dann zu den Widersprchen fhrt.

Bleibt man in der rein imaginren Zahlen, mit der von dir genannten Kurzschreibweise, ist die Operation "+" noch definiert. Man hat jedoch kein neutrales Element (0 ist reell), also auch keine Umkehrabbildung. Was letztlich brig bleicht ist eine Art "natrliche imaginre Zahlen". Du siehst, die Konstrukte werden immer abenteuerlicher.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: matheaufgabe verstehe ich nicht!?
BeitragVerfasst: So 31. Aug 2014, 21:24 

Registriert: Sa 9. Apr 2011, 00:49
Beiträge: 10
Die Goldenen Verse des Pythagoras
Die Lebensregeln der Pythagoreer

Goldene Verse der Besonnenheit

Vor allem verehre die unsterblichen Gtter,
so wie es die Gttliche Ordnung lehrt.
Ehre in frommer Scheu das Gelbde
und die edlen Heroen, halte sie heilig.
Verehre die in der Unterwelt
wirkenden Daimonen,
indem du opferst, wie es geboten.

(Ein Satz des Pythagoras)



Nach oben
 Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron