Anmelden | Registrieren


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Aktuelle Zeit: Mi 5. Feb 2025, 16:44
metalltecn




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: Elektrotechnik: ist der eine Widerstandswert d
BeitragVerfasst: Mo 13. Jun 2011, 13:24 

Registriert: Mo 28. Mär 2011, 13:26
Beiträge: 248
Offene Frage: Elektrotechnik: ist der eine Widerstandswert der genormten E6-Reihe falsch?


Hallo,
ich bin gerade dabei die E6-Reihe auszurechnen.

Laut elektronik-kompendium und Bchern kann je E-Reihe nach folgender Formel berechnet werden:

Rn+1 = k^sqrt(10)*Rn
( ausgesprochen : die kte Wurzel aus 10 multipliziert mit einem Widerstand ergibt den darauf folgenden Widerstand)

k = Nummer der E-Reihe ( in diesem Fall ist k = 6 )

Das habe ich auch genau so gemacht:
Rn+1 = 6^sqrt(10)*1k = 1,5k ohm
Rn+2 = 6^sqrt(10)*1,5k = 2,2k ohm
Rn+3 = 6^sqrt(10)*2,2k = 3,16k ohm
.
.
.

und so weiter ...

Laut genormter E6-Reihe ist der 4. Widerstandwert ein 3,3k Ohm Widerstand.
Aber ber die Formel bekomme ich fr den 4. Widerstandwert einen 3,16k Ohm Widerstand heraus.

Wie kommt man denn auf den 3,3k Ohm Widerstand? Muss ich irgendwie ganz speziell runden?

Wrde mich ber hilfreiche Antworten freuen.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: Elektrotechnik: ist der eine Widerstandswert d
BeitragVerfasst: Do 23. Jun 2011, 18:37 

Registriert: Di 12. Apr 2011, 17:24
Beiträge: 13
Es gibt noch Rundungsregeln, bei E6 also niemals 3 Ziffern. Nach meiner Erinnerung ist in E6 kein "Fehler", aber in E24 und vielleicht sogar E12. Warum? Weil sonst die Differenzen zweier benachbarter GERUNDETER Werte unntigt gro wrden. Weil die Reihe eine geometrische ist, ist mit Differenz der Quotient gemeint.

Was soll "6^sqrt" bedeuten? "sq" kommt von "square". Kucke dir bitte die Formel und Darstellung im wikipedia-Artikel an.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: Elektrotechnik: ist der eine Widerstandswert d
BeitragVerfasst: Sa 9. Jul 2011, 22:39 

Registriert: Mi 13. Apr 2011, 04:28
Beiträge: 15
Der Wert von 10^(1/6)
das ist die richtige Schreibweise von der 6. Wurzel aus 10 betrgt:
1,467799268.....

Man rundet diesen Wert (Sie drfen 3 mal raten) auf 1,5

Dann rechnet man nur mit diesem gerundetem Wert weiter-

Dann ergibt sich aus 2,2 * 1,5 = 3,3

Bei den folgenden Werten achtet man darauf, das das Verhltnis von:
R(n+1) / R(n) const. bei ca 1,5 bleibt.

Beispiel:
R(n+1) / R(n) =1,5 / 1= 1,5
R(n+2) / R(n+1) = 2,2 / 1,5 = 1,5
R(n+3) / R(n+2) = 3,3 / 2,2 = 1,5
R(n+4) / R(n+3) = 4,7 / 2,3 = 1,42
R(n+5) / R(n+4) = 6,8 / 4,7 = 1,45
R(n+6) / R(n+5) = 10 / 6,8 = 1,47

So, ich hoffe ich konnte helfen alle Klarheiten zu beseitigen.

Bernd
(Staatlich gepr. Techniker (Elektrotechnik, Digitaltechnik))



Nach oben
 Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron