Anmelden | Registrieren
|
Aktuelle Zeit: Fr 7. Feb 2025, 00:31
|
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 2 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
LEhrlichmann
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: Wie lautet die Reaktionsgleichung? Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 11:26 |
|
Registriert: Fr 1. Apr 2011, 23:20 Beiträge: 369
|
... vorausgesetzt, dass Kaliumbromid-Lsung via Silbernitrat-Lsung reagiert?
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
BKohl
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: Wie lautet die Reaktionsgleichung? Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 11:37 |
|
Registriert: Mo 4. Apr 2011, 05:22 Beiträge: 13
|
In den beiden Lsungen sind die Salze Kaliumbromid (KBr) und Silbernitrat (AgNO3) in form ihrer Ionen enthalten: 1.) K^+ + Br^- 2.) Ag^+ + NO3^- Schttet man die beiden Anstze zusammen, fllt schwerlsliches Silberbromid ( AgBr) aus. Kalium und Nitrat (NO3^-) verbleiben als Ionen in Lsung. Zusammenfassung: K^+ + Br^- + Ag^+ + NO3^- ---> K^+ + NO3^- + AgBr
oder in Kurzform (nur Bestandteile die an der Reaktion teilnehmen): Ag^+ (aq) + Br^- (aq) ---> AgBr (s)
(aq) bedeutet, dass ein Stoff in wasser gelst vorliegt ; (s) , dass er als Feststoff vorliegt
Gru
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
|
Seite 1 von 1
|
[ 2 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|