Anmelden | Registrieren
|
Aktuelle Zeit: Mi 5. Feb 2025, 22:43
|
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 1 Beitrag ] |
|
Autor |
Nachricht |
RBeich-
|
|
Betreff des Beitrags: wie rechnet man diese matheaufgabe weiter? Verfasst: Di 18. Okt 2011, 00:12 |
|
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:05 Beiträge: 383
|
beim bau einer erdlpipeline muss zwischen zwei gradlinig verlaufenden teilstcken eine verbindung gebaut werden. in einem geeigneten koordinatensystem lassen sich die beiden teilstcke durch geraden mit den gleichungen y=-1/4x fr x< und = 0 bzw durch y=2x-13> und = 5 darstellen.
die teilstcke sollen miteinander verbunden werden. geben sie eine ganzrationale funktion 3. grades an, so dass die pipeline knickfrei ineinander bergehen.
mein ansatz: f(x)=ax^3+bx^2+cx+d punkte, die ich durchs ablesen herausbekommen hab: A(0/0), B(5/-3)
wie gehts jetzt weiter? danke im vorraus! :-)
|
|
Nach oben |
|
|
|
Seite 1 von 1
|
[ 1 Beitrag ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|