Anmelden | Registrieren


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Aktuelle Zeit: Do 6. Feb 2025, 03:48
metalltecn




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ich brauche dringend Hilfe bei dieser Chemie Aufgabe!!!!?
BeitragVerfasst: Mi 5. Okt 2011, 20:41 

Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:05
Beiträge: 383
Kann mir irgendjemand bei dieser Aufgabe helfen? Ich komme berhaupt nicht weiter.

25 Gramm H2O reagieren mit Magnesium zu MgOH(2) und Wasserstoff.
Gesucht ist die Teilchenzahl von Mg, Volumen des Wasserstoffs und die Masse des MgOH(2).
Das so entstandene MgOH(2) reagiert mit Phosphorsure H3PO4 zu Magnesiumphosphat und Wasser.
Gesucht ist die Masse des Magnesiumphosphat und die der Phosphatsure, sowie das Volumen des entstandenen flssigen Wassers.

Wre echt super nett wenn ihr mir weiterhelfen knntet. Danke im Voraus.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Ich brauche dringend Hilfe bei dieser Chemie Aufgabe!!!!?
BeitragVerfasst: Di 17. Jan 2012, 14:52 

Registriert: Di 5. Apr 2011, 13:58
Beiträge: 13
1) Aufstellen der "rohen" Reaktionsgleichungen

Mg + HO --> Mg(OH) + H
Mg(OH) + HPO --> Mg(PO) + HO

2) Balancieren der richtigen Stoffmengen-Verhltnisse durch Anbringen der passenden Faktoren, so dass links und rechts der Gleichung die selben Mengen auftreten:

Mg + 2 HO --> Mg(OH) + H
3 Mg(OH) + 2 HPO --> Mg(PO) + 6 HO

3) Mit der Angabe von 25 g Mg haben wir nun den "Hebel" um ber die Reaktionsgleichungen die anderen Edukte und Produkte zu bestimmen. Dazu muss die Masse von 25 g zunchst in die Stoffportion in mol umgerechnet werden. Hier bentigen wir das Atomgewicht von Mg. Das ist M = 24,3 u (g/mol) [http://de.wikipedia.org/wiki/Magnesium ]

n(Mg) = m/M, n = 25 g/24,3 g/mol = 1,0246 mol

4) Mit Kenntnis der Loschmidtschen Zahl N = 6,022*10 mol rechnen wir das nun in die Teilchenzahl um: N = n * N = 6,168 * 10 [http://w3.restena.lu/ddnuc/COURS/6/620m.htm ]

5) Mit der Reaktionsgleichung finden wir heraus, dass genau so viel H (als Stoffportion) gebildet wird, wie Mg eingesetzt wurde. Und da 1 mol eines Gases unter Normalbedingungen immer das Volumen von 22,4 l einnimmt, knnen wir damit das entstandene Gasvolumen berechnen. [http://de.wikipedia.org/wiki/Molares_Volumen ]

6) Und nach den oben genannten Prinzipien knnen die Massen von Magnesiumphosphat, Phosphorsure und Wasser berechnet werden.



Nach oben
 Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron