Anmelden | Registrieren
|
Aktuelle Zeit: Do 6. Feb 2025, 02:50
|
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 7 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
ehicerguqi
|
|
Betreff des Beitrags: Offene Frage: Impulserhaltung und Physik? Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 03:35 |
|
Registriert: Sa 2. Apr 2011, 18:37 Beiträge: 326
|
Warum steht ein Minuszeichen vor M3 anstatt ein plus? Das kann ich leider nicht nachvollziehen,..danke http://imageshack.us/photo/my-images/600/gggtz.png/
|
|
Nach oben |
|
|
zeiqetudu
|
|
Betreff des Beitrags: Offene Frage: Impulserhaltung und Physik? Verfasst: So 17. Jul 2011, 10:12 |
|
Registriert: So 10. Apr 2011, 17:26 Beiträge: 5
|
Probier es selber mal aus indem du auf einem Boot einen schweren Gegenstamd nach hinten wirfst. Das Boot bewegt sich mit dir nach vorne. Vektortiel gerechnet wre das besser zu verstehen. Der Impuls der Kugel einfach in die andere Richtung gerichtet ist. Und in der Summe ist der Impuls 0.
|
|
Nach oben |
|
|
NWexler
|
|
Betreff des Beitrags: Offene Frage: Impulserhaltung und Physik? Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 06:08 |
|
Registriert: Do 31. Mär 2011, 14:22 Beiträge: 6
|
@ Renate K.O.: Ich glaube er meinte in der ersten Zeile die Summe der Massen m1+m2-m3
Falls das der Fall ist, glaube ich dass das Beispiel falsch gerechnet ist da man ja die Geschwindigkeit von Boot + Jger wissen will. Hat keinen Sinn da die Masse der Kugel abzuziehen gleich am Anfang.
lg Philipp
|
|
Nach oben |
|
|
ewaoiafu
|
|
Betreff des Beitrags: Offene Frage: Impulserhaltung und Physik? Verfasst: Do 26. Jan 2012, 06:05 |
|
Registriert: Sa 26. Mär 2011, 01:21 Beiträge: 9
|
Das sind ganz simple quivalenz-Umformungen. Ausgehend von der Gleichung term1 + term2 = 0 machst Du maximal 3 Schritte, um zum Ergebnis zu kommen. 1. Schritt: term2 auf beiden Seiten der Gleichung subtrahieren: term1 = - term2 Und da ist auch schon das Minuszeichen!
@Luffer: Tja... wenn DAS Minuszeichen gemeint ist, glaube ich, dass es an der richtigen Stelle steht. m3 ist die Masse der Gewehrkugel. Ich verstehe m1 so, dass das die Masse von Jger einschl. Waffe ist. Sobald der Schuss abgegeben ist, wiegt der Jger m1 - m3. Doch doch... das passt schon!
Hier nochmal fr fad7al: Vor dem Schuss bewegt sich nichts: v = 0, m = m1 + m2. Nach dem Schuss ist Bewegung da: Die Gewehrkugel fliegt schnell vorwrts, das Boot schwimmt langsam rckwrts und die Gesamtmasse teilt sich auf in Boot mit Jger einerseits und Gewehrkugel andererseits. Vorwrts gewandt: m3 (Kugel) Rckwrts gewandt: m2 (Boot) + m1 (Jger) - m3 (die Kugel ist nicht mehr da)
|
|
Nach oben |
|
|
RBeich-
|
|
Betreff des Beitrags: Transformatorformeln in Physik 10? Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 07:41 |
|
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:05 Beiträge: 383
|
Ganz schnelle Frage
Um N2 zu berechnen braucht man: N1 mal U2 geteilt durch U1 Um U2 zu berechnen braucht man: U1 minus N2 geteilt durch N1
Welche Formel muss man aber anwenden fr U1 und N1? Oder gibt es da garkeine Formel?
|
|
Nach oben |
|
|
STrommler
|
|
Betreff des Beitrags: Transformatorformeln in Physik 10? Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 11:09 |
|
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 01:05 Beiträge: 30
|
Induktion ist Schwarze Magie. Das wirst du lernen wenn du Hochfrequenzphysik studierst, und ich komm ja aus der Praxis, daher kann ich dir nur raten: Ausprobieren!
|
|
Nach oben |
|
|
LMauer
|
|
Betreff des Beitrags: Transformatorformeln in Physik 10? Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 12:21 |
|
Registriert: Do 14. Apr 2011, 16:15 Beiträge: 15
|
U1 / U2 = N1 / N2
Umformen.
|
|
Nach oben |
|
|
|
Seite 1 von 1
|
[ 7 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|