Anmelden | Registrieren


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Aktuelle Zeit: Do 6. Feb 2025, 08:52
metalltecn




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Elektrolyse Zinkiodid?
BeitragVerfasst: Do 6. Sep 2012, 16:09 

Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:22
Beiträge: 396
Hallo Zuneigung Community

Ich brauche irgendwas Zusammenspiel einem bungsblatt die wir keusch zuruckliegender Intervall irgendwas hufiger bekommen.
Ich Auflage vor allem erzahlen dass Chemie keinesfalls mein bestes Wissenszweig ist wohl ich gebe mir Mhe es durch nachvollziehen gebunden wie noch es (meiner Positur durch) ungemein komplex ist.

Folgende Aufgabenstellungen ist gegeben:

Probelauf: Elektrolyse von Zinkiodid

Man lst eine Spatelspitze Zinkiodid keusch destilliertem Soda, gibt die Lsung keusch ein U-Rohrleitung fortwahrend setzt zwei durch einer Gleichspannungsquelle verbundene Graphitelektroden ein.

A1 Welche Beobachtungen macht man durch ubereinkommen Minuten eingeschaltet der Anode, welche eingeschaltet der Kathode? Notiere also die Versuchsauswertung.

(ich habe folgendes geschrieben)
ERKUNDUNG:

Man erkennt eingeschaltet der Kathode (Minuspol) bspw. sich die Zinkteilchen aufstauen fortwahrend eingeschaltet der Anode (Pluspol) gelb- graue Schlieren von Lod.
IST DASJENIGE OK?


SCHaTZUNG:
Keusch der Zinkiodidlsung liegen _______________________ IM Vorhinein. Die uBER geladenen Zinkionen wandern zur KATHODE fortwahrend nehmen alldieweil zu gunsten von ELEKTRONEN durch uber.
Es fabrizieren ungeladene ______________.
Die KIRRE geladenen Iodidionen wandern zur ANODE fortwahrend inszenieren alldieweil zu gunsten von EIN EEKTRON keinesfalls IM Vorhinein.
Sie werden durch ungeldenen ____________. Zwei Iodatome Pipi fabrizieren ein ___________.


A2 Welche chemische Stellungnahme Puffer eingeschaltet der Anode, welche eingeschaltet der Kathode keinesfalls IM Vorhinein ? Schreibe zu gunsten von win Reaktionsschema durch uber.

Anode: ______________________________
Kathode: _____________________________

A3 Gebunden sonstige Metallhalogenide zugestehen sich durch des elektrischen Stroms fragmentieren. Schreibe durch uber, welche chemische Stellungnahme eingeschaltet den Elektroden der Elektrolyse von Kupferchlorid CuCl stattfindet.

Anode: __________________________________
Kathode: ___________________________________

(Als Folge gibt es bisher herleiten Lckentext den ich garnicht lsen kann ... )

Elektrolyse von Bleichlorid

Probelauf: A1 Keusch einer Abdampfschale wird Bleichlorid erhitzt, keinesfalls IM Vorhinein es schmiltzt. Keusch die Salzschmelze werden zwei Graphitelektroden gehalten. Verbindet man eine Elektrode durch DM Minuspol, die sonstige durch DM Pluspol einer Gleichspannungsquelle, ist durch einem Messgert ein Stromfluss festzustellen.
Ergnze den Lckentext:

Eingeschaltet der herleiten Elektrode bildet sich durch kurzer Intervall uber verteiltes _______, eingeschaltet der anderen Elektrode beobachtet man die Anfall eines __________. Die durch DM ____________ der Gleichspannungsquelle verbundene Elektrode ist kirre aufgebracht, besitzt als Folge herleiten ___________________________.
Die ____________ zieht die uber geladenen Bleiionen eingeschaltet, sie werden ____________ genannt. Die durch DM Pluspol verbundene Elektrode heit __________. Sie ist uber aufgebracht, alldieweil sie Elektronenmangel aufweist.
Die Anode zieht die kirre geladenen _________________ eingeschaltet, sie werden Anionen genannt.
Die uber geladenen ______________ nehmen eingeschaltet der Kathode zu gunsten von __ Elektronen durch uber fortwahrend werden durch ungeladenen Bleiatomen. Die kirre geladenen Chloridionen inszenieren eingeschaltet der ___________ zu gunsten von ein Elektronenwelle keinesfalls IM Vorhinein fortwahrend werden durch ungeladenen __________________. Zu gunsten von 2 Chloratome Pipi fabrizieren ein _________________.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Elektrolyse Zinkiodid?
BeitragVerfasst: Di 1. Apr 2014, 12:32 

Registriert: Mi 13. Apr 2011, 15:36
Beiträge: 7
AUSWERTUNG:
In der Zinkiodidlsung liegen _Ionen_ vor. Die POSITIV geladenen Zinkionen wandern zur KATHODE und nehmen dort je (zwei) ELEKTRONEN auf.
Es entstehen ungeladene _Atome_.
Die NEGATIV geladenen Iodidionen wandern zur ANODE und geben dort je EIN EEKTRON ab.
Sie werden zu ungeladenen _Atomen_. Zwei Iodatome bilden ein __Molekl__.


A2 Welche chemische Reaktion luft an der Anode, welche an der Kathode ab ? Schreibe je win Reaktionsschema auf.

Anode: ___I- ---> I + e-____
Kathode: ___Zn2+ + 2e- ---> Zn___

A3 Auch andere Metallhalogenide lassen sich mithilfe des elektrischen Stroms zerlegen. Schreibe auf, welche chemische Reaktion an den Elektroden bei der Elektrolyse von Kupferchlorid CuCl stattfindet.

Anode: ___Cl- ---> Cl + e- ___
Kathode: __Cu2+ +2 e- ----> Cu__

(Dann gibt es noch einen Lckentext den ich garnicht lsen kann ... )

Elektrolyse von Bleichlorid

Experiment: A1 In einer Abdampfschale wird Bleichlorid erhitzt, bis es schmiltzt. In die Salzschmelze werden zwei Graphitelektroden gehalten. Verbindet man eine Elektrode mit dem Minuspol, die andere mit dem Pluspol einer Gleichspannungsquelle, ist mit einem Messgert ein Stromfluss festzustellen.
Ergnze den Lckentext:

An der einen Elektrode bildet sich nach kurzer Zeit fein verteiltes _Metall (Blei)_, an der anderen Elektrode beobachtet man die Entstehung eines _Gases_. Die mit dem _Minuspol_ der Gleichspannungsquelle verbundene Elektrode ist negativ geladen, besitzt also einen __Elektronenberschusss__.
Die __Kathode__ zieht die positiv geladenen Bleiionen an, sie werden __selbstmordgefhrdet_ genannt. Die mit dem Pluspol verbundene Elektrode heit _Anode__. Sie ist positiv geladen, da sie Elektronenmangel aufweist.
Die Anode zieht die negativ geladenen _ Chloridionen__ an, sie werden Anionen genannt.
Die positiv geladenen _Bleiionen_ nehmen an der Kathode je _ 2_ Elektronen auf und werden zu ungeladenen Bleiatomen. Die negativ geladenen Chloridionen geben an der _Anode__ je ein Elektron ab und werden zu ungeladenen _Chloratomen_. Je 2 Chloratome bilden ein


naja sollte so in etwa hinkommen, leider verwechsle ich stndig die elektrodenbezeichnung bei elektrolyse und batterien :))
Falls du fehler findest, darfst du sie meistbietend versteigern !



Nach oben
 Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron